Studies

Vorübergehende Reaktionen von Melatonin auf Stress

Melatonin und Stress Melatonin und seine Metaboliten sind allgegenwärtige Antioxidantien, die als Reaktion auf reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in praktisch allen Zellen des Körpers gebildet werden. Die höchsten Melatoninwerte in Plasma und Schweiß werden bei starker körperlicher Anstrengung sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien während des Tages gemessen. Das Aufkommen von Schweiß-Biosensoren mit ausreichender

Vorübergehende Reaktionen von Melatonin auf Stress Read More »

Die pathogenetische Rolle von Melatonin bei Migräne und ihre theoretischen Implikationen für die Pharmakotherapie: Ein kurzer Überblick über die Forschung

Migräne ist eine chronische Krankheit, die unabhängig vom sozioökonomischen und kulturellen Hintergrund weltweit verbreitet ist. Am häufigsten und intensivsten betrifft sie junge Erwachsene, insbesondere Frauen. Zahlreiche Mechanismen eines Migräneanfalls sind bekannt (Störungen der Reaktion der Gefäße, der Funktionen von Neurotransmittern, kortikalen Neuronen, Ionenkanälen, Rezeptoren, der Prozess der neurogenen Entzündung), und viele ihrer Symptome lassen sich

Die pathogenetische Rolle von Melatonin bei Migräne und ihre theoretischen Implikationen für die Pharmakotherapie: Ein kurzer Überblick über die Forschung Read More »

Es geht um die Zeit: Das zirkadiane Netzwerk als Zeitwächter für kognitive Funktionen, Bewegungsaktivität und psychische Gesundheit

Eine Vielzahl von Organismen, darunter auch Säugetiere, haben eine sich selbst erhaltende 24-Stunden-Uhr-Maschinerie entwickelt, die als zirkadiane Uhr (biologische Uhr) bekannt ist und es ermöglicht, Umwelteinflüsse wie die täglichen Licht- und Dunkelheitszyklen vorherzusehen, darauf zu reagieren und sich daran anzupassen. Das ordnungsgemäße Funktionieren der Uhr spielt eine zentrale Rolle bei der zeitlichen Regulierung einer Vielzahl

Es geht um die Zeit: Das zirkadiane Netzwerk als Zeitwächter für kognitive Funktionen, Bewegungsaktivität und psychische Gesundheit Read More »

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Melatonin bei der Behandlung von COVID-19: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse

Hintergrund: Als Infektionskrankheit, die durch das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) verursacht wird, sind die häufigsten Anzeichen der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) Atemwegssymptome, Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Dyspnoe, wobei in schweren Fällen mehrere Organe verletzt werden. Daher ist die Suche nach Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von COVID-19 dringend erforderlich und wird von der

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Melatonin bei der Behandlung von COVID-19: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse Read More »

Melatonineinnahme während Schwangerschaft und Stillzeit: Eine Übersichtsarbeit über Humanstudien

Zielsetzung: Die Prävalenz von Schlafstörungen während der Perinatalperiode ist hoch, und große Erhebungen in Gesundheitsverwaltungsdatenbanken haben gezeigt, dass die Verwendung von exogenem Melatonin in der schwangeren Bevölkerung mit etwa 4 % recht häufig ist. Ein Großteil der Bedenken gegen die Verwendung von Melatonin während der Schwangerschaft und Stillzeit geht auf Tierversuche zurück. Ziel dieses Artikels

Melatonineinnahme während Schwangerschaft und Stillzeit: Eine Übersichtsarbeit über Humanstudien Read More »

Melatonin mildert Hyperglykämie-induzierte Kardiomyozyten-Apoptose durch Regulierung der langen nicht-kodierenden RNA H19/miR-29c/MAPK-Achse bei diabetischer Kardiomyopathie

Jüngste Studien haben gezeigt, dass nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine entscheidende Rolle bei den pathophysiologischen Prozessen der diabetischen Kardiomyopathie (DCM) spielen, die zu Herzversagen beitragen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die anti-apoptotische Wirkung von Melatonin auf Kardiomyozyten unter diabetischen Bedingungen weiter zu untersuchen und die potenziellen Mechanismen im Zusammenhang mit ncRNAs zu ergründen. In Tiermodellen

Melatonin mildert Hyperglykämie-induzierte Kardiomyozyten-Apoptose durch Regulierung der langen nicht-kodierenden RNA H19/miR-29c/MAPK-Achse bei diabetischer Kardiomyopathie Read More »

Melatonin erhält die innere Blut-Retina-Schranke durch Regulierung der Mikroglia über die Hemmung der PI3K/Akt/Stat3/NF-κB-Signalwege bei experimenteller diabetischer Retinopathie

Über die Aktivierung von Mikroglia und den Schutz durch Melatonin wurde bei diabetischer Retinopathie (DR) berichtet. Ob Melatonin die Mikroglia regulieren kann, um die innere Blut-Retina-Schranke (iBRB) zu schützen, ist noch unbekannt. In dieser Studie wurden die Rolle der Mikroglia beim Abbau der iBRB und die Mechanismen der Melatoninregulierung auf Mikroglia untersucht. In der diabetischen

Melatonin erhält die innere Blut-Retina-Schranke durch Regulierung der Mikroglia über die Hemmung der PI3K/Akt/Stat3/NF-κB-Signalwege bei experimenteller diabetischer Retinopathie Read More »

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus und der Alzheimer-Krankheit

Bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) und damit verbundenen Störungen wie Fettleibigkeit führen die abnormale Proteinverarbeitung, oxidativer Stress und proinflammatorische Zytokine zur Aktivierung von Entzündungswegen, was zu einer chronischen Entzündung mit niedrigem Schweregrad und Insulinresistenz (IR) in der Peripherie sowie zu einer gestörten neuronalen Insulinsignalisierung im Gehirn führt. Studien haben gezeigt, dass solche Entzündungen und eine beeinträchtigte

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus und der Alzheimer-Krankheit Read More »

Melatonin: Ein mitochondrialer Bewohner mit vielfältigen Fähigkeiten

Melatonin ist ein uraltes Molekül, das seinen Ursprung in Bakterien hat. Als diese Prokaryoten von frühen Eukaryoten phagozytiert wurden, entwickelten sie sich schließlich zu Mitochondrien und Chloroplasten. Diese neuen Organellen behielten die Melatonin-Synthesekapazität ihrer Vorläufer bei, so dass alle heutigen Tier- und Pflanzenzellen Melatonin in ihren Mitochondrien und Chloroplasten produzieren können. Die Melatoninkonzentrationen sind in

Melatonin: Ein mitochondrialer Bewohner mit vielfältigen Fähigkeiten Read More »

Wirksamkeit und Sicherheit von Melatonin zur Prophylaxe von Migräne bei Erwachsenen: Eine Meta-Analyse

Ziele: Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Melatonin zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen. Methoden: Nach einer umfassenden Literaturrecherche in den Datenbanken MEDLINE, Cochrane Database und International Clinical Trial Registry Platform extrahierten die Gutachter Daten aus drei relevanten Artikeln. Bei der Auswahl, Analyse und Berichterstattung über die Ergebnisse wurden die PRISMA-Richtlinien befolgt. Die Qualitätsbewertung erfolgte anhand des

Wirksamkeit und Sicherheit von Melatonin zur Prophylaxe von Migräne bei Erwachsenen: Eine Meta-Analyse Read More »

Melatonin bei Schlafstörungen

Melatonin ist das wichtigste Hormon, das an der Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt ist. Es lässt sich leicht synthetisieren und kann oral verabreicht werden, was das Interesse an seiner Verwendung zur Behandlung von Schlaflosigkeit geweckt hat. Da die Produktion des Hormons mit zunehmendem Alter abnimmt, und zwar in umgekehrter Korrelation mit der Häufigkeit schlechter Schlafqualität, wurde

Melatonin bei Schlafstörungen Read More »

Klinische Anwendung von Melatonin bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Aktuelle Beweise und neue Erkenntnisse über die kardioprotektiven und kardiotherapeutischen Eigenschaften

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK) sind weltweit die Hauptursache für Sterblichkeit und Behinderung und treten in den Industrieländern eher bei jüngeren Menschen auf. Trotz Verbesserungen in der medizinischen Behandlung sind die Therapie und die Langzeitprognose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Ischämie-Reperfusion, Atherosklerose, Herzinsuffizienz, Herzhypertrophie und -umbau, Kardiomyopathie, koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und andere lebensbedrohliche Erkrankungen nicht zufriedenstellend. Daher versuchen viele Forscher,

Klinische Anwendung von Melatonin bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Aktuelle Beweise und neue Erkenntnisse über die kardioprotektiven und kardiotherapeutischen Eigenschaften Read More »

Mögliche Rolle von Melatonin bei der Prävention und Behandlung von Lungenkrebs

Lungenkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und die Krebsart mit den meisten Todesfällen weltweit. Melatonin, ein Indoleamin, das in der Zirbeldrüse produziert wird, zeigt krebshemmende Wirkungen bei einer Vielzahl von Krebsarten, insbesondere bei Lungenkrebs. In diesem Artikel werden die Pathophysiologie von Lungenkrebs, der Zusammenhang zwischen dem zirkadianen Rhythmus und der Lunge sowie die Beziehung zwischen Schichtarbeit

Mögliche Rolle von Melatonin bei der Prävention und Behandlung von Lungenkrebs Read More »

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und Rhythmusstörungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen

Zweck der Übersicht: Es wird ein Überblick über die Forschung zur Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und zirkadianen Störungen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf dem aktuellen Gesamtüberblick über das Wissen über psychiatrische Störungen liegt. Neue Erkenntnisse: Eine Störung des Schlafs und der zirkadianen Rhythmen ist bei verschiedenen psychiatrischen und neurokognitiven Störungen seit

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und Rhythmusstörungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen Read More »

Zweiseitige Interaktion zwischen Melatonin und Mikrobiom bei Dysbiose-assoziierten Zuständen

Melatonin ist ein Indolamin der Zirbeldrüse, das als Regulator des zirkadianen Rhythmus sowie als antioxidatives und immunmodulatorisches Molekül bekannt ist. Sowohl in experimentellen als auch in klinischen Studien hat sich gezeigt, dass Melatonin als Modulator wichtiger biochemischer Vorgänge wie Entzündung, oxidativer Stress, Zellschädigung, Apoptose und Energiestoffwechsel positive Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten hat. Der Darm stellt

Zweiseitige Interaktion zwischen Melatonin und Mikrobiom bei Dysbiose-assoziierten Zuständen Read More »

Melatonin-Microbiome Two-Sided Interaction in Dysbiosis-Associated Conditions

Melatonin is a pineal indolamine, allegedly known as a circadian rhythm regulator, and an antioxidative and immunomodulatory molecule. In both experimental and clinical trials, melatonin has been shown to have positive effects in various pathologies, as a modulator of important biochemical pathways including inflammation, oxidative stress, cell injury, apoptosis, and energy metabolism. The gut represents

Melatonin-Microbiome Two-Sided Interaction in Dysbiosis-Associated Conditions Read More »

Frühe Behandlung des akuten Myokardinfarkts mit Melatonin: Auswirkungen auf MMP-9 und unerwünschte kardiale Ereignisse

Hintergrund: Die Matrix-Metalloproteinase-9 (MMP-9) spielt eine entscheidende Rolle beim Gewebeumbau nach einem negativen kardialen Ereignis. In experimentellen Studien wurde festgestellt, dass Melatonin die MMP-9-Aktivierung abschwächt. In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen einer systemischen Melatoninverabreichung auf die Prognose von Patienten mit akutem Myokardinfarkt (AMI), die erfolgreich mit einer primären perkutanen Koronarintervention behandelt wurden, sowie die

Frühe Behandlung des akuten Myokardinfarkts mit Melatonin: Auswirkungen auf MMP-9 und unerwünschte kardiale Ereignisse Read More »

Mechanismen, die den antiarrhythmischen Eigenschaften von kardioprotektiven Wirkstoffen zugrunde liegen, die Entzündung und oxidativen Stress beeinflussen

Die Vorbeugung von lebensbedrohlichem Herzkammerflimmern und schlaganfallverursachendem Vorhofflimmern ist nach wie vor ein ernstes globales klinisches Problem, für das ständig neue Ansätze gesucht werden. Zahlreiche experimentelle und klinische Studien deuten darauf hin, dass sich oxidativer Stress und Entzündungen negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken und die Anfälligkeit des Herzens für Herzrhythmusstörungen erhöhen können. Interessant ist

Mechanismen, die den antiarrhythmischen Eigenschaften von kardioprotektiven Wirkstoffen zugrunde liegen, die Entzündung und oxidativen Stress beeinflussen Read More »

Minimale Auswirkung von Schlaf auf das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration: eine Mendelsche Randomisierungsstudie

Ziele: Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass das Schlafverhalten mit der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) in Verbindung steht, aber ob das Schlafverhalten ein kausaler Faktor für AMD ist, bleibt unklar. In dieser Studie soll mit Hilfe der Mendelschen Randomisierungsanalyse (MR) der mögliche kausale Zusammenhang zwischen Schlafmerkmalen und AMD untersucht werden. Methoden: Es handelt sich um eine MR-Studie mit

Minimale Auswirkung von Schlaf auf das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration: eine Mendelsche Randomisierungsstudie Read More »

Melatonin als therapeutisches Mittel zur Linderung der endothelialen Dysfunktion bei kardiovaskulären Erkrankungen: Betonung auf oxidativem Stress

Das vaskuläre Endothel ist für die Aufrechterhaltung der kardiovaskulären Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da es die Permeabilität und den Tonus der Gefäße reguliert, Thrombosen verhindert und die Entzündung der Gefäße kontrolliert. Wenn jedoch oxidativer Stress eine endotheliale Dysfunktion auslöst, kann dies zu chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Dies geschieht aufgrund der durch oxidativen Stress verursachten mitochondrialen Dysfunktion,

Melatonin als therapeutisches Mittel zur Linderung der endothelialen Dysfunktion bei kardiovaskulären Erkrankungen: Betonung auf oxidativem Stress Read More »

Verbesserung der Eizellenqualität durch den SIRT-Signalweg

Hintergrund: Die Qualität der Eizellen ist einer der wichtigsten Faktoren, die über die Fruchtbarkeit der Frau entscheiden. Methoden: Die PubMed-Datenbank wurde mit den Stichwörtern „oocyte quality“ UND „Sirtuins“ nach Reviews durchsucht. Die methodische Qualität der einzelnen Literaturübersichten wurde anhand der Preferred Reporting Items for Systematic reviews and Meta-Analyses (PRISMA) 2020-Erklärung bewertet. Wichtigste Ergebnisse: Oxidativer Stress

Verbesserung der Eizellenqualität durch den SIRT-Signalweg Read More »

Altern, zirkadiane Störung und Neurodegeneration: Interessantes Zusammenspiel

Das zirkadiane System ist ein kompliziertes molekulares Netz von koordinierten zirkadianen Uhren, die die interne Synchronität des Organismus als Reaktion auf die Umwelt organisieren. Diese Rhythmen werden durch genetisch programmierte positive und negative autoregulierte Transkriptions- und Translationsrückkopplungsschleifen aufrechterhalten, die 24-Stunden-Oszillationen in mRNA- und Proteinkomponenten der endogenen zirkadianen Uhr aufrechterhalten. Da die inter- und intrazelluläre Aktivität

Altern, zirkadiane Störung und Neurodegeneration: Interessantes Zusammenspiel Read More »

Serotonin und Melatonin im unteren Gastrointestinaltrakt des Menschen

Hintergrund und Ziele: Melatonin ist ein ubiquitäres Hormon, das nicht nur von der Zirbeldrüse, sondern auch von anderen Organen und Geweben produziert wird. Es ist an der Regulierung verschiedener gastrointestinaler Funktionen beteiligt. Die wichtigsten Zellen, die für die Produktion und Freisetzung von extrapinealem Melatonin verantwortlich sind, sind die enterochromaffinen Zellen (EC), die Serotonin produzieren. Sie

Serotonin und Melatonin im unteren Gastrointestinaltrakt des Menschen Read More »

Melatonin: sowohl ein Bote der Dunkelheit als auch ein Teilnehmer an den zellulären Wirkungen der nicht sichtbaren Sonnenstrahlung des nahen Infrarotlichts

In der Geschichte der Melatoninforschung hat man sich fast ausschließlich auf die nächtliche Melatoninproduktion in der Zirbeldrüse konzentriert, die für den zirkadianen Rhythmus des Melatonins im Blut und im Liquor verantwortlich ist. Da Melatonin in der Zirbeldrüse hauptsächlich nachts produziert und ausgeschüttet wird, wird es als chemischer Ausdruck der Dunkelheit bezeichnet. Die Bedeutung der anderen

Melatonin: sowohl ein Bote der Dunkelheit als auch ein Teilnehmer an den zellulären Wirkungen der nicht sichtbaren Sonnenstrahlung des nahen Infrarotlichts Read More »

Der Einfluss der Serotoninübertragung auf depressive und schlaflose Symptome bei entzündlichen Darmerkrankungen

Der serotonerge Signalweg kann die Entstehung und den Verlauf von entzündlichen Darmerkrankungen beeinflussen. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen 5-HT, dem Serotonin-Transporter (SERT) und dem klinischen Verlauf der Erkrankung mit dem Auftreten von Schlaf- und Stimmungsstörungen zu untersuchen. Die Teilnehmer füllten Fragebögen zum Schlaf und das Beck-Depressions-Inventar (BDI) aus. Serum-5-HT, SERT-Proteinexpression und mRNA-Spiegel

Der Einfluss der Serotoninübertragung auf depressive und schlaflose Symptome bei entzündlichen Darmerkrankungen Read More »

Störungen des Tagesrhythmus und Schlafstörungen bei Neurodegeneration

Störungen der zirkadianen Rhythmen und der Schlafzyklen sind bei neurodegenerativen Erkrankungen weit verbreitet und können auf mehreren Ebenen auftreten. Die sich häufenden Belege zeigen eine bidirektionale Beziehung zwischen Störungen der zirkadianen Rhythmen und Schlafzyklen und neurodegenerativen Erkrankungen. Störungen des zirkadianen Rhythmus und Schlafstörungen verschlimmern die Neurodegeneration, und neurodegenerative Krankheiten können ihrerseits den zirkadianen Rhythmus und

Störungen des Tagesrhythmus und Schlafstörungen bei Neurodegeneration Read More »

Auswirkungen von Melatonin allein oder in Verbindung mit Aciclovir auf die unterdrückende Behandlung von rezidivierendem Herpes genitalis: Eine prospektive, randomisierte und doppelblinde Studie

Die Unterdrückungstherapie von rezidivierendem Herpes genitalis ist eine Herausforderung, und Melatonin könnte eine Alternative darstellen. Zielsetzung: Bewertung der Wirkung von Melatonin, Aciclovir oder der Kombination von Melatonin mit Aciclovir als Suppressivbehandlung bei Frauen mit rezidivierendem Herpes genitalis. Aufbau: Es handelte sich um eine prospektive, doppelblinde und randomisierte Studie, an der 56 Patienten wie folgt teilnahmen:

Auswirkungen von Melatonin allein oder in Verbindung mit Aciclovir auf die unterdrückende Behandlung von rezidivierendem Herpes genitalis: Eine prospektive, randomisierte und doppelblinde Studie Read More »

Melatonin moduliert den Tumorstoffwechsel und mildert die Metastasierung

Einleitung: Melatonin wurde ursprünglich aus der Zirbeldrüse von Säugetieren isoliert und anschließend in vielen tierischen Zelltypen und in Pflanzen nachgewiesen. Obwohl vor mehr als fünf Jahrzehnten entdeckt wurde, dass Melatonin krebshemmend wirkt, ist sein Potenzial zur Krebsbekämpfung noch nicht voll ausgeschöpft worden, obwohl es in einem sehr breiten Dosisbereich keine schwerwiegende Toxizität aufweist, eine hohe

Melatonin moduliert den Tumorstoffwechsel und mildert die Metastasierung Read More »

Altersbedingtes Versagen der Eierstöcke und Unfruchtbarkeit: Melatonin als Retter in der Not

Die Alterung wirkt sich sehr nachteilig auf die optimale Funktion des Eierstocks aus, wobei die Veränderungen in diesem Organ dem altersbedingten Abbau in anderen Geweben vorausgehen und der Stillstand im mittleren Lebensalter zu Unfruchtbarkeit führt. Die verringerte Fruchtbarkeit und die daraus resultierende Unfähigkeit von Frauen in der heutigen Gesellschaft, die sich erst später im Leben

Altersbedingtes Versagen der Eierstöcke und Unfruchtbarkeit: Melatonin als Retter in der Not Read More »

Gehirnwäsche und neuronale Gesundheit: Rolle von Alter, Schlaf und Melatonin-Rhythmus im Liquor

Das Gehirn verfügt nicht über ein klassisches Lymphdrainagesystem. Wie es von beschädigten Proteinen, Zelltrümmern und molekularen Nebenprodukten gereinigt wird, ist seit Jahrzehnten ein Rätsel. Jüngste Entdeckungen haben ein hybrides System identifiziert, das mit Liquor gefüllte perivaskuläre Räume und klassische Lymphgefäße in der duralen Abdeckung des Gehirns und des Rückenmarks umfasst, die funktionell zusammenarbeiten, um toxische

Gehirnwäsche und neuronale Gesundheit: Rolle von Alter, Schlaf und Melatonin-Rhythmus im Liquor Read More »

Therapeutisches Potenzial von Melatonin zur Bekämpfung der durch Chemotherapie verursachten Toxizität bei Brustkrebspatientinnen: Eine systematische Übersicht

Der Zweck dieser systematischen Überprüfung besteht darin, einen Überblick über das vorhandene Wissen über das therapeutische Potenzial von Melatonin zu geben, um den unerwünschten Wirkungen der Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen entgegenzuwirken. Zu diesem Zweck haben wir präklinische und klinische Belege gemäß den PRISMA-Richtlinien zusammengefasst und kritisch überprüft. Darüber hinaus haben wir eine Extrapolation von Melatonindosen in

Therapeutisches Potenzial von Melatonin zur Bekämpfung der durch Chemotherapie verursachten Toxizität bei Brustkrebspatientinnen: Eine systematische Übersicht Read More »

Der zirkadiane Regulator BMAL1::CLOCK fördert die Zellproliferation bei hepatozellulärem Karzinom durch Kontrolle von Apoptose und Zellzyklus

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist nach wie vor ein globales Gesundheitsproblem, dessen Häufigkeit weltweit zunimmt. Frühere Belege sprechen dafür, dass die zirkadiane Uhr die physiologische Homöostase der Leber steuert und eine Schlüsselrolle bei der Hepatokarzinogenese spielt. Trotz der Fortschritte sind die zellulären und molekularen Mechanismen, die diesem HCC-Clock-Crosstalk zugrunde liegen, nach wie vor unbekannt. Um

Der zirkadiane Regulator BMAL1::CLOCK fördert die Zellproliferation bei hepatozellulärem Karzinom durch Kontrolle von Apoptose und Zellzyklus Read More »

Melatonin als wiederverwendbares Medikament zur Behandlung von Melanomen

Das Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs, mit einem höheren Metastasierungsrisiko und einer höheren Prävalenz- und Mortalitätsrate. Diese Krebsart entwickelt nachweislich Resistenzen gegen die bekannten Behandlungsmöglichkeiten wie konventionelle Therapeutika und zielgerichtete Therapien, die derzeit als Standardbehandlung eingesetzt werden. Das Repurposing von Arzneimitteln wurde als potenzielle alternative Behandlungsstrategie gegen Krankheitspathophysiologien, einschließlich des Melanoms, untersucht. Zu

Melatonin als wiederverwendbares Medikament zur Behandlung von Melanomen Read More »

Kreis(e) des Lebens: Die zirkadiane Uhr von der Geburt bis zum Tod

Die meisten Lebewesen auf der Erde verwenden endogene, so genannte zirkadiane Uhren, um sich an die 24-Stunden-Zyklen der Umweltanforderungen anzupassen, die durch die Rotation des Planeten um seine Achse bestimmt werden. Die Interaktionen mit der Umwelt ändern sich im Laufe des Lebens, und damit auch die Regulierung des zirkadianen Uhrensystems. In dieser Übersicht fassen wir

Kreis(e) des Lebens: Die zirkadiane Uhr von der Geburt bis zum Tod Read More »

Funktionelle Dimerisierung von Serotoninrezeptoren: Die Rolle bei Gesundheit und depressiven Störungen

Das Verständnis der neurobiologischen Grundlagen depressiver Störungen ist eine dringende Herausforderung für die Psychiatrie und die Neurobiologie. Depressionen sind weltweit eine der häufigsten Formen psychischer und Verhaltensstörungen. Veränderungen in der Dimerisierungskapazität können die funktionellen Eigenschaften von Serotoninrezeptoren beeinflussen und könnten ein Faktor sein, der zum Auftreten von depressiven Störungen beiträgt. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es,

Funktionelle Dimerisierung von Serotoninrezeptoren: Die Rolle bei Gesundheit und depressiven Störungen Read More »

Melatonin und Prostatakrebs: Anti-Tumor-Rollen und therapeutische Anwendung

Melatonin ist ein körpereigenes Indoleamin, das in Labormodellen für Prostatakrebs nachweislich das Tumorwachstum hemmt. Das Prostatakrebsrisiko wurde außerdem mit exogenen Faktoren in Verbindung gebracht, die die normale Sekretionsaktivität der Zirbeldrüse beeinträchtigen, wie z. B. Alterung, schlechter Schlaf und künstliches Licht in der Nacht. Daher wollen wir die wichtigen epidemiologischen Erkenntnisse erweitern und untersuchen, wie Melatonin

Melatonin und Prostatakrebs: Anti-Tumor-Rollen und therapeutische Anwendung Read More »

Melatonin bessert den Herzinfarkt bei fettleibigen Diabetikern: Mögliche Beteiligung von apoptotischen Makrophagenfaktoren

In den letzten Tagen sind die Zunahme der durch Fettleibigkeit verursachten Epidemien auf der ganzen Welt und die Prävalenz der durch Fettleibigkeit verursachten Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einem der Hauptgründe für Morbidität und Mortalität geworden. Diese epidemiebedingten schädlichen Ereignisse im Herzgewebe beginnen mit dem veränderten Verteilungs- und Stoffwechselmuster von High-Density-Lipoprotein und Low-Density-Lipoprotein (LDL), was zur Ablagerung von

Melatonin bessert den Herzinfarkt bei fettleibigen Diabetikern: Mögliche Beteiligung von apoptotischen Makrophagenfaktoren Read More »

Melatonin und 5-Fluorouracil-Kombinationschemotherapie: Möglichkeiten und Wirksamkeit in der Krebstherapie

Bei der kombinierten Chemotherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die auf dem gleichzeitigen Einsatz von zwei oder mehr Therapeutika beruht und häufig notwendig ist, um Krebspatienten wirksamer zu behandeln. Solche kombinierten Behandlungen verbessern häufig die Ergebnisse im Vergleich zur Monotherapie, da die Medikamente synergistisch auf kritische Zellsignalwege einwirken oder unabhängig voneinander an verschiedenen onkologischen

Melatonin und 5-Fluorouracil-Kombinationschemotherapie: Möglichkeiten und Wirksamkeit in der Krebstherapie Read More »

Dysregulation der zirkadianen Uhr und Prostatakrebs: Ein molekularer und klinischer Überblick

Die Dysregulation der zirkadianen Uhr wird bei verschiedenen Krebsarten vermutet und ist ein Bereich, der zunehmend erforscht wird. Die Rolle der zirkadianen Uhr bei Prostatakrebs ist jedoch noch relativ unerforscht. In dieser Literaturübersicht wird die potenzielle Rolle einer Dysregulation der zirkadianen Uhr bei Prostatakrebs durch die Untersuchung molekularer, epidemiologischer und klinischer Daten beleuchtet. Der Einfluss

Dysregulation der zirkadianen Uhr und Prostatakrebs: Ein molekularer und klinischer Überblick Read More »

Zirkadiane Rhythmen in der Dickdarmfunktion

Eine rhythmische Expression von Uhrengenen findet in den Zellen zahlreicher Organe und Gewebe im ganzen Körper statt, die als „periphere Uhren“ bezeichnet werden. Periphere Uhren werden durch eine Vielzahl von Faktoren gesteuert, von denen viele direkt oder indirekt von der durch Licht steuerbaren Uhr im suprachiasmatischen Kern des Hypothalamus kontrolliert werden. Periphere Uhren kommen im

Zirkadiane Rhythmen in der Dickdarmfunktion Read More »

Melatonin als Coadjuvans bei der Behandlung von Patienten mit Fibromyalgie

Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist ein chronisches, weit verbreitetes Schmerzsyndrom, das mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Angstzuständen, Depressionen, Konzentrationsschwäche und neurokognitiven Störungen einhergeht. Da die derzeit verfügbaren Medikamente gegen diese Symptome nicht vollständig erfolgreich sind und häufig mehrere Nebenwirkungen haben, haben sich viele Wissenschaftler auf die Suche nach nicht-pharmakologischen Heilmitteln gemacht. Es wurde vermutet, dass viele der FMS-bezogenen

Melatonin als Coadjuvans bei der Behandlung von Patienten mit Fibromyalgie Read More »

Bewertung der Auswirkungen von Agomelatin auf Polysomnographie-Parameter bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe

Hintergrund: Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine häufige schwere Schlafstörung. Melatonin-basierte Medikamente wie Agomelatin können bei Patienten mit Schlafstörungen positive Auswirkungen haben. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von Agomelatin auf polysomnographische Parameter bei Patienten mit OSA zu untersuchen. Methoden: In dieser randomisierten, parallelen und einfach verblindeten Studie wurden siebzig Patienten im Alter von

Bewertung der Auswirkungen von Agomelatin auf Polysomnographie-Parameter bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Read More »

Die Rolle des zirkadianen Rhythmus bei Dyslipidämie und Gefäßentzündungen, die zu Atherosklerose führen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK) gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Vieles deutet darauf hin, dass Störungen des zirkadianen Rhythmus für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sind; in der klinischen Praxis ist die Störung des zirkadianen Rhythmus jedoch noch nicht behandelbar. Der zirkadiane Rhythmus wird von der zentralen Uhr im suprachiasmatischen Kern und von Uhrengenen (molekulare Uhr) gesteuert,

Die Rolle des zirkadianen Rhythmus bei Dyslipidämie und Gefäßentzündungen, die zu Atherosklerose führen Read More »

Melatonin moduliert die SIRT1-bezogenen Signalwege durch transdermale Kryopass-Laser-Verabreichung in Prostata-Tumor Xenograft

Melatonin zeigt bei verschiedenen Arten von bösartigen Tumoren eine antitumorale Wirkung; der beste Verabreichungsweg und die zugrunde liegenden Mechanismen sind jedoch noch unklar. Ein alternativer, nicht-invasiver Verabreichungsweg, der auf der transdermalen Verabreichung von Melatonin durch Kryopass-Laser-Behandlung basiert, hat sich als effizient erwiesen, um das Fortschreiten von LNCaP-Prostatatumorzellen, die in Nacktmäuse xenotransplantiert wurden, zu reduzieren, indem

Melatonin moduliert die SIRT1-bezogenen Signalwege durch transdermale Kryopass-Laser-Verabreichung in Prostata-Tumor Xenograft Read More »

Melatonin als Vermittler der Interaktion zwischen Darmmikrobiota und Wirt: Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit

In den letzten Jahren hat die Rolle, die Melatonin für die Darmmikrobiota spielt, zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Außerdem wurde die Darmmikrobiota als alternative Melatoninquelle vorgeschlagen, was darauf hindeutet, dass dieses antioxidative Indoleamin als eine Art Botenstoff zwischen der Darmmikrobiota und dem Wirt fungieren könnte. In dieser Übersichtsarbeit wird die verfügbare wissenschaftliche Literatur zu möglichen Mechanismen

Melatonin als Vermittler der Interaktion zwischen Darmmikrobiota und Wirt: Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit Read More »

Organisation der zirkadianen Uhr in der Netzhaut: Von Uhrenkomponenten zu Stäbchen- und Zapfenbahnen und Sehfunktion

Zirkadiane (24-Stunden-)Uhren sind zellautonome biologische Oszillatoren, die täglich viele Aspekte unserer Physiologie steuern. In den Netzhäuten von Säugetieren und anderen Tieren wurden zahlreiche zirkadiane Rhythmen beobachtet, und das Vorhandensein einer endogenen zirkadianen Uhr wurde nachgewiesen. Wie sich die Uhr und die damit verbundenen Rhythmen zu Bahnen zusammenfügen, die die Funktion der Netzhaut unterstützen und kontrollieren,

Organisation der zirkadianen Uhr in der Netzhaut: Von Uhrenkomponenten zu Stäbchen- und Zapfenbahnen und Sehfunktion Read More »

MiR-126 und miR-146a als Melatonin-empfindliche Biomarker für neonatale Hirninfarkte

Trotz der Fortschritte in der Geburtshilfe und der Neugeborenenversorgung ist es nach wie vor schwierig, Neugeborene mit Enzephalopathie aufgrund von Hypoxie-Ischämie, die einer therapeutischen Hypothermie unterzogen werden, frühzeitig zu erkennen. Daher wird intensiv nach Biomarkern gesucht, die eine Hirnschädigung erkennen können. Ziel dieser Studie war es, die Serum- und Gehirnexpressionen zweier potenzieller Biomarker, miR-126/miR-146a, in

MiR-126 und miR-146a als Melatonin-empfindliche Biomarker für neonatale Hirninfarkte Read More »

Melatonin beeinflusst die Expression von microRNA-21: Ein Mini-Überblick über die aktuellen Erkenntnisse

Melatonin (MLT) ist ein körpereigenes Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird und vielversprechende Antitumoreffekte aufweist. Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von MLT sowie seine immunmodulatorischen, proapoptotischen und antiangiogenen Eigenschaften werden häufig als die wichtigsten Mechanismen seiner Anti-Tumor-Wirkungen genannt. Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass auch epigenetische Veränderungen an den Anti-Tumoreigenschaften von MLT beteiligt sind.

Melatonin beeinflusst die Expression von microRNA-21: Ein Mini-Überblick über die aktuellen Erkenntnisse Read More »

Wirkung von Melatonin auf die Replikation des Herpesvirus Typ 1

Die akute HSV-1-Infektion geht mit leichten Symptomen wie Fieber und Läsionen im Mund, im Gesicht und auf der Haut einher. Auf diese Phase folgt eine Latenzzeit vor der Reaktivierung, die mit Symptomen von Geschwüren bis hin zu Enzephalitis einhergeht. Trotz der verfügbaren Anti-HSV-1-Medikamente wird wegen des Auftretens resistenter Viren die Entwicklung neuer antiviraler Mittel angestrebt.

Wirkung von Melatonin auf die Replikation des Herpesvirus Typ 1 Read More »

Zirkadiane Immunität vom Labor zum Krankenbett: ein praktischer Leitfaden

Das Immunsystem ist darauf ausgelegt, unvorhersehbaren Bedrohungen entgegenzuwirken, doch ist es auf vorhersehbare Aktivitätszyklen angewiesen, um richtig zu funktionieren. Tägliche Rhythmen in der Immunfunktion sind ein wachsendes Forschungsgebiet, und viele davon haben ihren Ursprung in einem genetisch bedingten Zeitmessmechanismus, der als zirkadiane Uhr bekannt ist. Die Herausforderung besteht darin, diese biologischen Rhythmen für die Verbesserung

Zirkadiane Immunität vom Labor zum Krankenbett: ein praktischer Leitfaden Read More »

Zirkadiane Dysfunktion und kardio-metabolische Störungen beim Menschen

Das Thema der zirkadianen Rhythmen des Menschen zieht nicht nur die Aufmerksamkeit klinischer Forscher aus verschiedenen Bereichen auf sich, sondern weckt auch ein wachsendes öffentliches Interesse. Das zirkadiane System umfasst die zentrale Uhr, die sich im suprachiasmatischen Kern des Hypothalamus befindet, und die peripheren Uhren in verschiedenen Geweben, die miteinander verbunden sind; gemeinsam koordinieren sie

Zirkadiane Dysfunktion und kardio-metabolische Störungen beim Menschen Read More »

Die Rolle von Melatonin bei viralen, bakteriellen und parasitären Infektionen

Bei allen Säugetieren wird der zirkulierende Pool von MLTs in der Zirbeldrüse während der nächtlichen Dunkelheit synthetisiert. Seine Hauptfunktion ist die Synchronisierung des Organismus mit der Photoperiode. Im Gegensatz dazu wird MLT außerhalb der Zirbeldrüse in peripheren Organen synthetisiert, folgt keinem zirkadianen Rhythmus und spielt eine entgiftende und zytoprotektive Rolle. Zirkulierendes MLT kann sowohl angeborene

Die Rolle von Melatonin bei viralen, bakteriellen und parasitären Infektionen Read More »

Die Rolle von Melatonin in der Karzinogenese und Metastasierung: Von mechanistischen Erkenntnissen zu vernetzten nichtkodierenden RNAs

In den letzten Jahren wurden wichtige Studien durchgeführt, um die rätselhaften Geheimnisse im Zusammenhang mit der krebsvorbeugenden bzw. -hemmenden Rolle von Melatonin zu enträtseln. Unser derzeitiges Wissen über die Translationsmechanismen und die detaillierten strukturellen Einblicke haben die charakteristische exklusive Rolle von Melatonin bei der Hemmung der Krebsentstehung und der Metastasenausbreitung hervorgehoben. Diese Mini-Review umreißt die

Die Rolle von Melatonin in der Karzinogenese und Metastasierung: Von mechanistischen Erkenntnissen zu vernetzten nichtkodierenden RNAs Read More »

Ein Traum mitten in der Pandemie: Melatonin, vom Vorboten der Entzündungshemmung zum Retter der Mitochondrien bei akuter und langer COVID-19

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19), eine systemische Erkrankung, die durch das schwere akute Atemnotsyndrom 2 (SARS-CoV-2) verursacht wird, hat eine weltweite Pandemie mit Symptomen ausgelöst, die von asymptomatisch bis chronisch reichen und praktisch jedes Organ betreffen. Melatonin, ein uraltes Antioxidans, das in allen lebenden Organismen vorkommt, wurde aufgrund seiner guten Sicherheitseigenschaften und seines breiten Spektrums an

Ein Traum mitten in der Pandemie: Melatonin, vom Vorboten der Entzündungshemmung zum Retter der Mitochondrien bei akuter und langer COVID-19 Read More »

Zirkadiane Regulierung der Mikroglia-Funktion: Mögliche Ziele für die Behandlung der Parkinson-Krankheit

Zirkadiane Rhythmen sind an der Regulierung vieler Aspekte des Körpers beteiligt, darunter Zellfunktionen, körperliche Aktivität und Krankheiten. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus geht den typischen Symptomen neurodegenerativer Erkrankungen häufig voraus und ist nicht nur ein nicht-motorisches Symptom, sondern auch eine der Ursachen für deren Auftreten und Fortschreiten. Gliazellen verfügen über zirkadiane Uhren, die ihre Funktion

Zirkadiane Regulierung der Mikroglia-Funktion: Mögliche Ziele für die Behandlung der Parkinson-Krankheit Read More »

Zirkadiane Rhythmen und Stimmungsstörungen: Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen

Die Bedeutung der Zeit ist in unserer Welt allgegenwärtig, und Störungen des normalen Hell-Dunkel- und Schlaf-Wach-Zyklus sind inzwischen für einen großen Teil der Welt eher die Norm als die Ausnahme geworden. Alle Stimmungsstörungen, einschließlich der saisonal abhängigen affektiven Störung (SAD), der schweren depressiven Störung (MDD) und der bipolaren Störung (BD), stehen in engem Zusammenhang mit

Zirkadiane Rhythmen und Stimmungsstörungen: Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen Read More »

Physiologische Prozesse, die den ubiquitären Nutzen und die Wechselwirkungen von Melatonin, Butyrat und grünem Tee bei neurodegenerativen Erkrankungen erklären

Nutrazeutika und melatonergischer Signalweg Die Unzufriedenheit über die mangelnden Fortschritte bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, der Parkinson-Krankheit und der amyotrophen Lateralsklerose wächst. Die derzeitigen Arzneimittel haben keinen nennenswerten Einfluss auf die pathophysiologischen Veränderungen, die bei solchen neurodegenerativen Erkrankungen auftreten. Vielversprechender ist die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, von denen eine Reihe präventive und therapeutische

Physiologische Prozesse, die den ubiquitären Nutzen und die Wechselwirkungen von Melatonin, Butyrat und grünem Tee bei neurodegenerativen Erkrankungen erklären Read More »

Bewertung des antiviralen Potenzials von Melatonin: Eine umfassende systematische Überprüfung

In dieser Übersicht wird das antivirale Potenzial von Melatonin durch eine umfassende Analyse von Studien an Menschen, Tiermodellen, Zellkulturen und In-silico-Simulationen bewertet. Die Suchstrategie zielte auf relevante Forschung bis zum 22. Juni 2023 ab, was nach dem Screening und der Deduplizierung zu 20 Primärstudien führte. Die Ergebnisse zeigen, dass es starke Belege für die antiviralen

Bewertung des antiviralen Potenzials von Melatonin: Eine umfassende systematische Überprüfung Read More »

Mitochondriales Melatonin: Günstige Wirkungen zum Schutz vor Herzinsuffizienz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Ursache für körperliche Gebrechen und Tausende von Todesfällen pro Jahr. Bei einer Herzinsuffizienz sind die Mitochondrien der Kardiomyozyten in der Regel nicht mehr in der Lage, Energie zu produzieren und den Stoffwechsel zu verarbeiten. Zusätzlich tragen Entzündungen und die Ansammlung von nicht kontraktilem fibrösem Gewebe zur Fehlfunktion des Herzens bei. Melatonin, ein

Mitochondriales Melatonin: Günstige Wirkungen zum Schutz vor Herzinsuffizienz Read More »

Die therapeutische Wirkung von Melatonin-Augentropfen: Von der Augenoberfläche zur Netzhaut

Melatonin ist ein allgegenwärtiges Molekül, das in allen lebenden Organismen vorkommt, von Bakterien über Pflanzen bis hin zu Säugetieren. Es verfügt über verschiedene Eigenschaften, die zum Teil auf seine robuste antioxidative Wirkung und zum Teil auf seine spezifische Interaktion mit Melatoninrezeptoren zurückzuführen sind, die in fast allen Geweben vorhanden sind. Melatonin reguliert verschiedene physiologische Funktionen

Die therapeutische Wirkung von Melatonin-Augentropfen: Von der Augenoberfläche zur Netzhaut Read More »

Gene der biologischen Uhr sind entscheidende und vielversprechende Biomarker für therapeutische Ziele und die prognostische Bewertung von Magenkrebs

Hintergrund: Magenkrebs ist weltweit eines der größten Probleme der öffentlichen Gesundheit. Störungen des zirkadianen Rhythmus, die durch zirkadiane Uhrengene gesteuert werden, spielen eine Rolle bei der Entstehung von Krebs. Ob zirkadiane Uhrengene jedoch als potenzielle therapeutische Ziele und prognostische Biomarker für Magenkrebs dienen können, ist nach wie vor unklar. Methoden: In dieser Studie haben wir

Gene der biologischen Uhr sind entscheidende und vielversprechende Biomarker für therapeutische Ziele und die prognostische Bewertung von Magenkrebs Read More »

Der zirkadiane Rhythmus reguliert die Funktion von Immunzellen und ist an der Entstehung von Tumoren beteiligt

Zirkadiane Rhythmen sind in fast allen Zellen vorhanden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener biologischer Prozesse. Die Aufrechterhaltung eines stabilen zirkadianen Rhythmus ist für die allgemeine Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Eine Störung dieses Rhythmus kann die Expression von Uhrengenen und krebsrelevanten Genen verändern und viele Stoffwechselwege und -faktoren beeinflussen, wodurch die Funktion

Der zirkadiane Rhythmus reguliert die Funktion von Immunzellen und ist an der Entstehung von Tumoren beteiligt Read More »

Die molekularen zirkadianen Rhythmen, die den Zellzyklus regulieren

Die zirkadiane Uhr steuert die Expression eines Großteils der proteinkodierenden Gene in Säugetieren und kann ein breites Spektrum physiologischer Prozesse beeinflussen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine Störung oder Dysregulation der zirkadianen Uhr an der Entstehung und dem Fortschreiten verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs, beteiligt ist. Der Zellzyklus gilt als der grundlegende Prozess im Zusammenhang mit

Die molekularen zirkadianen Rhythmen, die den Zellzyklus regulieren Read More »

Zusammenhang zwischen Tryptophan-Metaboliten im Nabelschnurblut und dem kindlichen Risiko einer Autismus-Spektrum-Störung und einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Veränderungen des Tryptophan- und Serotoninspiegels werden mit verschiedenen psychischen Störungen in Verbindung gebracht, doch gibt es nur wenige Studien über neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern wie Autismus-Spektrum-Störung (ASD) und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Zusammenhang zwischen Tryptophan-Metaboliten im Nabelschnurblut und dem kindlichen Risiko einer Autismus-Spektrum-Störung und einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung Read More »

Melatonin verbessert die Parkinson-Krankheit durch Regulierung der Mikroglia-Polarisierung über einen RORα-abhängigen Weg

Eine wichtige pathophysiologische Komponente der Parkinson-Krankheit (PD) ist die Störung des zirkadianen Rhythmus, die eng mit einer Abnahme des zirkulierenden Melatoninspiegels (MLT) verbunden ist. Kürzlich wurde berichtet, dass der Retinsäure-assoziierte nukleare Orphan-Rezeptor (RORα) für den potenziell endogenen Liganden MLT eine wichtige Rolle bei verschiedenen Krankheiten spielt.

Melatonin verbessert die Parkinson-Krankheit durch Regulierung der Mikroglia-Polarisierung über einen RORα-abhängigen Weg Read More »

Beweise für den Nutzen von Melatonin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Zirbeldrüse ist eine neuroendokrine Drüse, die Melatonin produziert, ein neuroendokrines Hormon mit entscheidender physiologischer Bedeutung für den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf-Wach-Rhythmus. Melatonin besitzt nachweislich eine antioxidative Wirkung und neuroprotektive Eigenschaften.

Beweise für den Nutzen von Melatonin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Read More »

Eine Übersicht über die möglichen Auswirkungen von Melatonin auf die beeinträchtigten mitochondrialen Redox-Aktivitäten bei älteren Patienten mit COVID-19

Melatonin, ein endogenes Indoleamin, ist ein antioxidatives und entzündungshemmendes Molekül, das im Körper weit verbreitet ist. Es reguliert effizient entzündungsfördernde und entzündungshemmende Zytokine unter verschiedenen pathophysiologischen Bedingungen. Der Melatonin-Rhythmus, der eng mit oxidativen Läsionen und mitochondrialer Dysfunktion verbunden ist, wird auch während des biologischen Alterungsprozesses beobachtet. Der Melatoninspiegel sinkt mit zunehmendem Alter beträchtlich und wird mit zahlreichen altersbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht.

Eine Übersicht über die möglichen Auswirkungen von Melatonin auf die beeinträchtigten mitochondrialen Redox-Aktivitäten bei älteren Patienten mit COVID-19 Read More »

Verringert Melatonin die Sterblichkeit bei COVID-19?

Coronaviren (CoVs) befallen in der Regel das Atmungssystem von Säugetieren und verursachen leichte bis schwere Infektionen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind humanpathogene CoV mit hoher Morbidität und Mortalität wie das Coronavirus des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS-CoV) und das Coronavirus des Mittleren Ostens (MERS-CoV) aus Tierreservoiren hervorgegangen.

Verringert Melatonin die Sterblichkeit bei COVID-19? Read More »

Melatonin-Medikamente hemmen das Eindringen von SARS-CoV-2 ins Gehirn und die durch das Virus verursachte Schädigung der kleinen Hirngefäße

COVID-19 ist eine komplexe Krankheit mit kurz- und langfristigen respiratorischen, entzündlichen und neurologischen Symptomen, die durch eine Infektion mit SARS-CoV-2 ausgelöst werden. Beim Menschen wurde eine Hirninvasion durch SARS-CoV-2 beobachtet, und es wird vermutet, dass sie am Post-COVID-Zustand beteiligt ist. Die Gehirninfektion ist im K18-hACE2-Mausmodell von COVID-19 besonders ausgeprägt. Die Verhinderung einer Hirninfektion in der akuten Phase der Krankheit könnte daher von therapeutischer Bedeutung sein, um langanhaltende Symptome von COVID-19 zu verhindern.

Melatonin-Medikamente hemmen das Eindringen von SARS-CoV-2 ins Gehirn und die durch das Virus verursachte Schädigung der kleinen Hirngefäße Read More »

Unausgewogene IDO1/IDO2-Expression im Endothel und verzerrter Keynurenin-Weg in der Pathogenese von COVID-19 und Post-COVID-19-Pneumonie

Trotz intensiver Untersuchungen ist die Pathogenese von COVID-19 und des neu definierten langen COVID-19-Syndroms noch nicht vollständig geklärt. Es gibt immer mehr Hinweise auf Stoffwechselveränderungen, die diese Gruppe von Erkrankungen charakterisieren, wobei ein aktivierter Tryptophan/Kynurenin-Stoffwechselweg, wie in dieser Übersicht beschrieben, von besonderer Bedeutung ist.

Unausgewogene IDO1/IDO2-Expression im Endothel und verzerrter Keynurenin-Weg in der Pathogenese von COVID-19 und Post-COVID-19-Pneumonie Read More »

Neue Erkenntnisse über die In-vitro-Effekte von Melatonin bei der Erhaltung der menschlichen Spermienqualität

Spermien (SPZ) reagieren empfindlich auf Stressbedingungen, insbesondere auf oxidativen Stress, der ihre Qualität beeinträchtigt; daher wird die Verwendung von Schutzmolekülen als Antioxidans empfohlen. Wir haben Melatonin (MLT) verwendet, um seine In-vitro-Wirkungen auf die Parameter menschlicher Spermien unter Bedingungen von oxidativem Stress, der durch Cadmium (Cd) ausgelöst wird, zu untersuchen.

Neue Erkenntnisse über die In-vitro-Effekte von Melatonin bei der Erhaltung der menschlichen Spermienqualität Read More »

Biologische Korrelate von veränderten zirkadianen Rhythmen, autonomen Funktionen und Schlafproblemen bei einer Autismus-Spektrum-Störung

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch ein komplexes und vielschichtiges neurologisches Verhaltenssyndrom gekennzeichnet ist. In den letzten Jahrzehnten haben mehrere Studien auf eine erhöhte Prävalenz von Schlafproblemen bei ASD hingewiesen, die mit einer Störung des autonomen Systems und des zirkadianen Rhythmus in Verbindung gebracht werden.

Biologische Korrelate von veränderten zirkadianen Rhythmen, autonomen Funktionen und Schlafproblemen bei einer Autismus-Spektrum-Störung Read More »

Melatonin verbessert die mit der Tau-Erkrankung verbundene Pathologie über die miR-504-3p- und CDK5-Achse bei der Alzheimer-Krankheit

Die intrazelluläre Anhäufung des mit Mikrotubuli assoziierten Proteins Tau und seiner hyperphosphorylierten Formen ist ein zentrales neuropathologisches Merkmal der Alzheimer-Krankheit (AD). Melatonin kann die Hyperphosphorylierung von Tau in Zell- und Tiermodellen nachweislich verhindern. Die molekularen Mechanismen, durch die Melatonin die Tau-Hyperphosphorylierung und die mit Tau zusammenhängenden Pathologien abschwächt, sind jedoch noch nicht vollständig geklärt.

Melatonin verbessert die mit der Tau-Erkrankung verbundene Pathologie über die miR-504-3p- und CDK5-Achse bei der Alzheimer-Krankheit Read More »

Die Gründe für die Behandlung des Aderhautmelanoms mit adjuvantem Melatonin: ein Überblick über die Literatur

Das Aderhautmelanom ist eine seltene Krebsart mit hoher Sterblichkeit. Das Auftreten von Metastasen wird auf die frühe Aussaat von Mikrometastasen aus dem Auge in entfernte Organe, vor allem die Leber, zurückgeführt. Sobald diese ausgesäten Cluster ruhender Tumorzellen zu größeren, radiologisch nachweisbaren Makrometastasen heranwachsen, beträgt die mittlere Überlebenszeit der Patienten etwa 1 Jahr. Melatonin ist ein wichtiges Hormon für die Synchronisierung der zirkadianen Rhythmen. Es ist auch an anderen Aspekten der menschlichen Physiologie beteiligt und könnte bei einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, therapeutische Vorteile bieten.

Die Gründe für die Behandlung des Aderhautmelanoms mit adjuvantem Melatonin: ein Überblick über die Literatur Read More »

Melatonin potenziert den trainingsbedingten Anstieg von PGC-1α in der Skelettmuskulatur und optimiert die Glykogenwiederauffüllung

Es gibt überzeugende Beweise für die Wirkung von Melatonin auf die Toleranz bei erschöpfenden Belastungen und seine modulierende Rolle bei den Muskelenergiesubstraten am Ende der Belastung. Im Einklang damit scheinen auch PGC-1α und NRF-1 auf die körperliche Belastungstoleranz und die metabolische Erholung nach der Belastung einzuwirken.

Melatonin potenziert den trainingsbedingten Anstieg von PGC-1α in der Skelettmuskulatur und optimiert die Glykogenwiederauffüllung Read More »

Verwendung von Melatonin in der Krebsbehandlung: Wo stehen wir?

Krebs stellt eine große Gruppe von Krankheiten dar, die jedes Jahr für fast 10 Millionen Todesfälle verantwortlich sind. Für die Krebsbehandlung wurden bereits verschiedene Behandlungsstrategien angewandt, darunter die chirurgische Resektion in Kombination mit Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie. Die Ergebnisse bleiben jedoch weitgehend unbefriedigend.

Verwendung von Melatonin in der Krebsbehandlung: Wo stehen wir? Read More »

Melatonin, das von aktivierten Mikroglia synthetisiert wird, steuert den Übergang der Mikroglia von einem entzündungsfördernden zu einem Erholungs-/Reparaturphänotyp

Mikroglia, die Wachposten des zentralen Nervensystems, sind für die Überwachung und die angeborene Abwehr von pathogenen oder mit Gefahren/Schäden assoziierten molekularen Mustern zuständig. Die Reaktion ist fein abgestimmt, um pro-inflammatorische Reaktionen zu unterdrücken und benachbarte Zellen zu schützen. An der verletzten Stelle wechseln Mikroglia vorübergehend in einen pro-inflammatorischen Phänotyp (M1), gefolgt von einem anti-inflammatorischen (M2) Phänotyp. Die Dauer und das Ausmaß der proinflammatorischen Phase werden fein reguliert, um einen unnötigen Verlust von Hirngewebe zu vermeiden.

Melatonin, das von aktivierten Mikroglia synthetisiert wird, steuert den Übergang der Mikroglia von einem entzündungsfördernden zu einem Erholungs-/Reparaturphänotyp Read More »

Melatonin, Makrophagen und Mikrobiota: Wechselwirkungen

In diesem Kommentar werden die jüngsten Forschungsberichte der Gruppe von Professor Wenkai Ren zusammengefasst und hervorgehoben. Ihre Forschung konzentriert sich auf zwei wichtige Untersuchungsbereiche, nämlich die Rolle von Melatonin bei der Regulierung der Makrophagenpolarisierung und die funktionellen Auswirkungen von Melatonin auf die gastrointestinale Mikrobiota. Beide Themen sind für Melatoninbiologen von großem Interesse, da sie erhebliche Auswirkungen auf die klinische und Veterinärmedizin haben.

Melatonin, Makrophagen und Mikrobiota: Wechselwirkungen Read More »

Die bakteriostatische Eigenschaft von Melatonin bei Magengeschwüren und Gallengangskarzinomen

Der deutliche Rückgang der Häufigkeit von Helicobacter pylori-Infektionen infolge des Einsatzes von Antibiotika und wirksamen säurehemmenden Medikamenten hat die Prävalenz von Magengeschwüren in den letzten Jahrzehnten erheblich gesenkt.

Die bakteriostatische Eigenschaft von Melatonin bei Magengeschwüren und Gallengangskarzinomen Read More »

Genauigkeit und Präzision der 31P-MRS-Bewertung zur Beurteilung der Wirkung eines Melatonin-vorbehandelten Mitochondrientransfers auf die Leberfibrose von Ratten

In dieser Studie wurde die Zuverlässigkeit der 31-Phosphor-Magnetresonanzspektroskopie (31P-MRS) zur Messung von Parametern der Stoffwechselfunktion der Leber bei intakten Tieren untersucht. Diese Parameter können uns helfen, den Schweregrad und die Prognose der Leberfibrose zu beurteilen.

Genauigkeit und Präzision der 31P-MRS-Bewertung zur Beurteilung der Wirkung eines Melatonin-vorbehandelten Mitochondrientransfers auf die Leberfibrose von Ratten Read More »

Melatonin fördert die Osteoblastogenese seneszenter Stromazellen des Knochenmarks durch NSD2-vermittelte Chromatinumstrukturierung

Altersbedingte Osteoporose wird in der Klinik häufig bei älteren Menschen beobachtet, aber effiziente Behandlungsmöglichkeiten sind aufgrund der unklaren Nosogenese begrenzt. Die aktuelle Studie zielt darauf ab, die Rolle von Melatonin auf seneszente Knochenmarkstromazellen (BMSCs) und den zugrunde liegenden Regulationsmechanismus zu untersuchen.

Melatonin fördert die Osteoblastogenese seneszenter Stromazellen des Knochenmarks durch NSD2-vermittelte Chromatinumstrukturierung Read More »

Melatonin: ein wichtiger Beitrag zur möglichen Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion

Zahlreiche Arzneimittel wurden für die Behandlung der COVID-19-Krankheit wiederverwendet. Diese Medikamente haben keine durchgängig hohe Wirksamkeit bei der Vorbeugung oder Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung gezeigt und haben alle in unterschiedlichem Maße Nebenwirkungen. Wir befürworten die weitere Prüfung der Verwendung des antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkstoffs Melatonin als Gegenmaßnahme zu einer SARS-CoV-2-Infektion.

Melatonin: ein wichtiger Beitrag zur möglichen Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion Read More »

Melatonin zur Prämedikation bei Kindern: eine systematische Übersicht

Die Wirksamkeit von Melatonin als Anxiolytikum hat sich bei Erwachsenen bestätigt; seine Wirksamkeit in der pädiatrischen Altersgruppe ist jedoch unklar. Eine Reihe kleinerer Studien hat die Verwendung von Melatonin bei Kindern als präoperatives Anxiolytikum untersucht, wobei die Ergebnisse widersprüchlich waren.

Melatonin zur Prämedikation bei Kindern: eine systematische Übersicht Read More »

„LONG COVID“ – Eine Arbeitshypothese zum Verständnis der biologischen Grundlagen und der pharmakologischen Behandlungsstrategie

Die Infektion von Menschen mit dem SARS-CoV-2-Virus führt zu einer Krankheit, die umgangssprachlich als „COVID-19“ bezeichnet wird und deren Symptome von asymptomatisch bis zu schwerer Lungenentzündung reichen.

„LONG COVID“ – Eine Arbeitshypothese zum Verständnis der biologischen Grundlagen und der pharmakologischen Behandlungsstrategie Read More »

Die verstärkende Wirkung von Melatonin auf die Expression von Genen, die mit der Eizellreifung und den antioxidativen Stoffwechselwegen zusammenhängen: ein Mäusemodell mit polyzystischem Ovarsyndrom

Melatonin als Radikalfänger mit genomischen Wirkungen reguliert die Expression antioxidativer Gene und Apoptose-Mechanismen. Bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) führt ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien in der Follikelflüssigkeit zu oxidativem Stress, aberranter Follikulogenese und intrinsischen Defekten in PCOS-Oozyten. In dieser experimentellen Mäusemodellstudie wurden Oozyten von PCOS- und Kontrollgruppen in verschiedenen Melatoninkonzentrationen (10-5, 10-6 und 10-7 M) kultiviert, um die Expression von mit der Oozytenreifung verbundenen Genen (Gdf9/Bmp15), mit Antioxidantien verbundenen Genen (Gpx1/Sod1), apoptotischen Biomarkern (Bcl2/Bax) und den gesamten intrazellulären ROS-Spiegel zu untersuchen.

Die verstärkende Wirkung von Melatonin auf die Expression von Genen, die mit der Eizellreifung und den antioxidativen Stoffwechselwegen zusammenhängen: ein Mäusemodell mit polyzystischem Ovarsyndrom Read More »

Melatonin verringert die Sterblichkeit von schwer infizierten COVID-19-Patienten

Seit zwei Jahren wird die Weltbevölkerung von SARS-CoV-2 heimgesucht. Bislang haben die Wissenschaftler leider noch keine wirksame Therapie gefunden, um die Sterblichkeit von schweren COVID-19-Patienten zu verringern. In einer offenen, randomisierten klinischen Studie an einem Studienzentrum wurde beobachtet, dass die Behandlung mit Melatonin die Sterblichkeitsrate bei schwer infizierten COVID-19-Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe um 93 % senkte (siehe unten).

Melatonin verringert die Sterblichkeit von schwer infizierten COVID-19-Patienten Read More »

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit von Melatonin stehen im Vordergrund

Virusinfektionen stellen eine tektonische Konvulsion in der Normophysiologie der Wirte dar. Die derzeitige Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19) ist keine Ausnahme, und daher löst die Infektion mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) wie jede andere eindringende Mikrobe eine generalisierte Immunantwort aus, sobald das Virus mit dem Körper in Kontakt kommt.

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit von Melatonin stehen im Vordergrund Read More »

Eine Vorstudie über eine Neuroimmuntherapie mit niedrig dosiertem Angiotensin 1-7 plus Melatonin zur Verbesserung der Sicherheit des Impfstoffs Covid 19

Unter experimentellen Bedingungen wurde nachgewiesen, dass die Wirksamkeit und die Toxizität des Impfstoffs von der durch Zytokine ausgelösten Immunreaktion abhängen und dass sie durch einen neuroimmunen Ansatz moduliert werden können, bei dem neuroendokrine Wirkstoffe wie das Zirbeldrüsenhormon Melatonin (MLT) und das enzymatische Produkt von ACE2, das Angiotensin 1-7 (Ang 1-7), eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage wurde eine Vorstudie geplant, um den Einfluss einer oralen Peri-Impfung mit MLT plus Ang 1-7 auf die subjektive Sicherheit der Covid19-Impfstoffe von Pfizer-BioNTech (PF) und AstraZeneca (AZ) zu untersuchen.

Eine Vorstudie über eine Neuroimmuntherapie mit niedrig dosiertem Angiotensin 1-7 plus Melatonin zur Verbesserung der Sicherheit des Impfstoffs Covid 19 Read More »

Wirksamkeit einer niedrigen Dosis Melatonin als Zusatztherapie bei hospitalisierten Patienten mit COVID-19: Eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie

Melatonin ist als entzündungshemmender Wirkstoff und Immunmodulator bekannt, der die fortschreitende Pathophysiologie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) angehen könnte. Ziel der Studie. Bewertung der klinischen Wirksamkeit der adjuvanten Anwendung von Melatonin bei Patienten mit COVID-19.

Wirksamkeit einer niedrigen Dosis Melatonin als Zusatztherapie bei hospitalisierten Patienten mit COVID-19: Eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie Read More »

Bewertung der Th1- und Th2-vermittelten zellulären und humoralen Immunität bei Patienten mit COVID-19 nach Einsatz von Melatonin als Zusatzbehandlung

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) breitet sich rasant in der Welt aus und fordert nach wie vor einen hohen Tribut. Studien zeigen, dass Zytokinstürme und Ungleichgewichte der T-Helfer (Th)1/Th2 eine bedeutende Rolle in den meisten akuten Fällen der Krankheit spielen.

Bewertung der Th1- und Th2-vermittelten zellulären und humoralen Immunität bei Patienten mit COVID-19 nach Einsatz von Melatonin als Zusatzbehandlung Read More »

Melatonerger Index als prognostischer Biomarker für Krebserkrankungen der Fortpflanzungsorgane: Korrelationen mit Stoffwechselparametern sowie den Uhrgenen PER1 und TIMELESS

Krebserkrankungen der Fortpflanzungsorgane sind oft schwer zu erkennen, und die Überlebensrate der Patienten sinkt erheblich, selbst wenn der Tumor entfernt wird.

Melatonerger Index als prognostischer Biomarker für Krebserkrankungen der Fortpflanzungsorgane: Korrelationen mit Stoffwechselparametern sowie den Uhrgenen PER1 und TIMELESS Read More »

Entzündung, Immunität und potenzielles Therapieziel von SARS-COV-2: Ein Überblick über die Gesamtskala der Analyse

Die Coronavirus-Krankheit-19 (COVID-19) ist eine vielschichtige Erkrankung, die leichte bis schwere Atembeschwerden verursacht. Sie wird durch ein neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus-2) verursacht, das ein umhülltes positive-sense-single-stranded RNA-Virus (+ssRNA) ist und zur Familie der Coronaviren CoV gehört.

Entzündung, Immunität und potenzielles Therapieziel von SARS-COV-2: Ein Überblick über die Gesamtskala der Analyse Read More »

Melatoninspiegel im Blut kann als potenzieller Biomarker für Prostata- und hepatozelluläre Karzinome dienen

Viele Körperfunktionen weisen zirkadiane Rhythmen auf, die durch einen endogenen Mechanismus gesteuert werden, der durch zirkadiane Gene reguliert wird, und diese Genexpressionen kontrollieren eine zentrale Uhr im Gehirn und untergeordnete Uhren in peripheren Geweben. Das moderne Leben hat jedoch Umweltfaktoren mit sich gebracht, die häufig die natürlichen zirkadianen Rhythmen stören. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus hat sich als unabhängiger Risikofaktor für Krebserkrankungen erwiesen.

Melatoninspiegel im Blut kann als potenzieller Biomarker für Prostata- und hepatozelluläre Karzinome dienen Read More »

SARS-CoV-2 und andere Coronaviren beeinflussen die mitochondriale Qualitätskontrolle negativ: positive Effekte von Melatonin

Coronaviren (CoVs) sind eine Gruppe einzelsträngiger RNA-Viren, von denen einige wie SARS-CoV, MERS-CoV und SARS-CoV-2 weltweit mit tödlichen menschlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Die durch SARS-CoV-2 hervorgerufene Coronavirus-Erkrankung-2019 (COVID-19) führt zu einer akuten Lungenverletzung (ALI)/einem akuten Atemnotsyndrom (ARDS), das bei älteren Menschen und bei Menschen mit zugrundeliegenden Komorbiditäten mit einer hohen Sterblichkeit verbunden ist.

SARS-CoV-2 und andere Coronaviren beeinflussen die mitochondriale Qualitätskontrolle negativ: positive Effekte von Melatonin Read More »

Die Rolle von Melatonin im Angiogenese-Potenzial; Highlights bei kardiovaskulären Erkrankungen

Melatonin besitzt Multi-Organ- und pleiotrope Effekte mit der Potenz, die Angiogenese sowohl auf molekularer als auch auf zellulärer Ebene zu kontrollieren. Bis heute wurden viele Anstrengungen unternommen, die Dynamik der Angiogenese-Modulatoren in einem anderen Milieu zu kontrollieren und zu regulieren.

Die Rolle von Melatonin im Angiogenese-Potenzial; Highlights bei kardiovaskulären Erkrankungen Read More »

Plasma-Melatoninspiegel bei Patienten mit diabetischer Retinopathie sekundär zu Typ-2-Diabetes

Es ist bekannt, dass Melatonin mit dem Diabetes mellitus (DM)-Risiko in Verbindung steht; der Effekt von Melatonin auf das Risiko einer diabetischen Retinopathie (DR) bleibt jedoch unklar. Das Ziel dieser Studie war die Ermittlung des Effekts von Melatonin auf das DR-Risiko.

Plasma-Melatoninspiegel bei Patienten mit diabetischer Retinopathie sekundär zu Typ-2-Diabetes Read More »

Melatonin: Von der Pharmakokinetik zum klinischen Einsatz bei Autismus-Spektrum-Störung

Die Rolle von Melatonin wurde ausgiebig bei pathophysiologischen Zuständen, einschließlich Autismus-Spektrum-Störung (ASD), untersucht. Eine reduzierte Melatonin-Sekretion wurde bei ASD berichtet und führte zu vielen klinischen Studien mit oralen Melatonin-Formulierungen mit sofortiger und verlängerter Freisetzung.

Melatonin: Von der Pharmakokinetik zum klinischen Einsatz bei Autismus-Spektrum-Störung Read More »

Melatonin: Auswirkungen auf die Knorpel-Homöostase und therapeutische Perspektiven bei knorpelbezogenen Erkrankungen

Knorpel ist ein relativ einfaches Bindegewebe, das eine Vielzahl von Rollen im menschlichen Körper spielt, einschließlich der Unterstützung und des Schutzes der Gelenke, der Lastaufnahme der Bandscheiben, der Gelenkschmierung, der Bildung der äußeren Struktur der Ohren und Nase und der Unterstützung der Luftröhre. Die Aufrechterhaltung der Knorpel-Homöostase ist daher von entscheidender Bedeutung. Knorpelerkrankungen sind schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln, da ihre molekularen und pathologischen Mechanismen nicht vollständig verstanden sind.

Melatonin: Auswirkungen auf die Knorpel-Homöostase und therapeutische Perspektiven bei knorpelbezogenen Erkrankungen Read More »

Nach oben scrollen