zirkadianer Rhythmus

Melatonin bei Schlafstörungen

Melatonin ist das wichtigste Hormon, das an der Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt ist. Es lässt sich leicht synthetisieren und kann oral verabreicht werden, was das Interesse an seiner Verwendung zur Behandlung von Schlaflosigkeit geweckt hat. Da die Produktion des Hormons mit zunehmendem Alter abnimmt, und zwar in umgekehrter Korrelation mit der Häufigkeit schlechter Schlafqualität, wurde

Melatonin bei Schlafstörungen Read More »

Mögliche Rolle von Melatonin bei der Prävention und Behandlung von Lungenkrebs

Lungenkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und die Krebsart mit den meisten Todesfällen weltweit. Melatonin, ein Indoleamin, das in der Zirbeldrüse produziert wird, zeigt krebshemmende Wirkungen bei einer Vielzahl von Krebsarten, insbesondere bei Lungenkrebs. In diesem Artikel werden die Pathophysiologie von Lungenkrebs, der Zusammenhang zwischen dem zirkadianen Rhythmus und der Lunge sowie die Beziehung zwischen Schichtarbeit

Mögliche Rolle von Melatonin bei der Prävention und Behandlung von Lungenkrebs Read More »

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und Rhythmusstörungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen

Zweck der Übersicht: Es wird ein Überblick über die Forschung zur Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und zirkadianen Störungen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf dem aktuellen Gesamtüberblick über das Wissen über psychiatrische Störungen liegt. Neue Erkenntnisse: Eine Störung des Schlafs und der zirkadianen Rhythmen ist bei verschiedenen psychiatrischen und neurokognitiven Störungen seit

Die Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und Rhythmusstörungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen Read More »

Zweiseitige Interaktion zwischen Melatonin und Mikrobiom bei Dysbiose-assoziierten Zuständen

Melatonin ist ein Indolamin der Zirbeldrüse, das als Regulator des zirkadianen Rhythmus sowie als antioxidatives und immunmodulatorisches Molekül bekannt ist. Sowohl in experimentellen als auch in klinischen Studien hat sich gezeigt, dass Melatonin als Modulator wichtiger biochemischer Vorgänge wie Entzündung, oxidativer Stress, Zellschädigung, Apoptose und Energiestoffwechsel positive Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten hat. Der Darm stellt

Zweiseitige Interaktion zwischen Melatonin und Mikrobiom bei Dysbiose-assoziierten Zuständen Read More »

Melatonin-Microbiome Two-Sided Interaction in Dysbiosis-Associated Conditions

Melatonin is a pineal indolamine, allegedly known as a circadian rhythm regulator, and an antioxidative and immunomodulatory molecule. In both experimental and clinical trials, melatonin has been shown to have positive effects in various pathologies, as a modulator of important biochemical pathways including inflammation, oxidative stress, cell injury, apoptosis, and energy metabolism. The gut represents

Melatonin-Microbiome Two-Sided Interaction in Dysbiosis-Associated Conditions Read More »

Zirkadiane Regulierung der Mikroglia-Funktion: Mögliche Ziele für die Behandlung der Parkinson-Krankheit

Zirkadiane Rhythmen sind an der Regulierung vieler Aspekte des Körpers beteiligt, darunter Zellfunktionen, körperliche Aktivität und Krankheiten. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus geht den typischen Symptomen neurodegenerativer Erkrankungen häufig voraus und ist nicht nur ein nicht-motorisches Symptom, sondern auch eine der Ursachen für deren Auftreten und Fortschreiten. Gliazellen verfügen über zirkadiane Uhren, die ihre Funktion

Zirkadiane Regulierung der Mikroglia-Funktion: Mögliche Ziele für die Behandlung der Parkinson-Krankheit Read More »

Biologische Korrelate von veränderten zirkadianen Rhythmen, autonomen Funktionen und Schlafproblemen bei einer Autismus-Spektrum-Störung

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch ein komplexes und vielschichtiges neurologisches Verhaltenssyndrom gekennzeichnet ist. In den letzten Jahrzehnten haben mehrere Studien auf eine erhöhte Prävalenz von Schlafproblemen bei ASD hingewiesen, die mit einer Störung des autonomen Systems und des zirkadianen Rhythmus in Verbindung gebracht werden.

Biologische Korrelate von veränderten zirkadianen Rhythmen, autonomen Funktionen und Schlafproblemen bei einer Autismus-Spektrum-Störung Read More »

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit von Melatonin stehen im Vordergrund

Virusinfektionen stellen eine tektonische Konvulsion in der Normophysiologie der Wirte dar. Die derzeitige Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19) ist keine Ausnahme, und daher löst die Infektion mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) wie jede andere eindringende Mikrobe eine generalisierte Immunantwort aus, sobald das Virus mit dem Körper in Kontakt kommt.

Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit von Melatonin stehen im Vordergrund Read More »

Melatoninspiegel im Blut kann als potenzieller Biomarker für Prostata- und hepatozelluläre Karzinome dienen

Viele Körperfunktionen weisen zirkadiane Rhythmen auf, die durch einen endogenen Mechanismus gesteuert werden, der durch zirkadiane Gene reguliert wird, und diese Genexpressionen kontrollieren eine zentrale Uhr im Gehirn und untergeordnete Uhren in peripheren Geweben. Das moderne Leben hat jedoch Umweltfaktoren mit sich gebracht, die häufig die natürlichen zirkadianen Rhythmen stören. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus hat sich als unabhängiger Risikofaktor für Krebserkrankungen erwiesen.

Melatoninspiegel im Blut kann als potenzieller Biomarker für Prostata- und hepatozelluläre Karzinome dienen Read More »

Melatonin: Von der Pharmakokinetik zum klinischen Einsatz bei Autismus-Spektrum-Störung

Die Rolle von Melatonin wurde ausgiebig bei pathophysiologischen Zuständen, einschließlich Autismus-Spektrum-Störung (ASD), untersucht. Eine reduzierte Melatonin-Sekretion wurde bei ASD berichtet und führte zu vielen klinischen Studien mit oralen Melatonin-Formulierungen mit sofortiger und verlängerter Freisetzung.

Melatonin: Von der Pharmakokinetik zum klinischen Einsatz bei Autismus-Spektrum-Störung Read More »

Die abendliche Beleuchtung zu Hause wirkt sich negativ auf das zirkadiane System und den Schlaf aus

Der regelmäßige Auf- und Untergang der Sonne führte zur Entwicklung von 24-Stunden-Rhythmen in praktisch allen Organismen. In einem evolutionären Herzschlag hat der Mensch mit elektrischem Licht die Kontrolle über seine Lichtumgebung übernommen. Der Mensch ist sehr lichtempfindlich, doch die meisten Menschen nutzen Licht heute bis zum Schlafengehen. Wir evaluierten die Auswirkungen moderner Beleuchtungsumgebungen zu Hause in Bezug auf Schlaf und Lichtempfindlichkeit auf individueller Ebene mit einem neuen tragbaren Spektrophotometer.

Die abendliche Beleuchtung zu Hause wirkt sich negativ auf das zirkadiane System und den Schlaf aus Read More »

Neue Perspektiven: aktuelles Verständnis von Schlafstörungen und ihrer Behandlung bei Morbus Parkinson

Die nicht-motorischen Merkmale der Parkinson-Krankheit (PD) finden zunehmend Anerkennung. Die vorliegende Übersichtsarbeit befasst sich mit dem Spektrum der mit Morbus Parkinson einhergehenden Schlafstörungen, die multifaktorielle Ursachen haben und die die Lebensqualität der Patienten und ihrer Betreuungspersonen erheblich beeinträchtigen können

Neue Perspektiven: aktuelles Verständnis von Schlafstörungen und ihrer Behandlung bei Morbus Parkinson Read More »

Wirkung eines akuten totalen Schlafentzugs auf die Plasmaspiegel von Melatonin, Cortisol und Metaboliten und deren Rhythmizität bei Frauen.

Störungen des Schlafes und des zirkadianen Rhythmus können sich auf den Stoffwechsel auswirken. Das Ziel der Studie bestand darin, die Wirkung von akutem Schlafentzug auf die Plasmaspiegel von Melatonin, Cortisol und Metaboliten zu untersuchen, um das Verständnis der Stoffwechselwege zu verbessern, die an den Prozessen im Rahmen der Schlaf-/Wachregulation beteiligt sind.

Wirkung eines akuten totalen Schlafentzugs auf die Plasmaspiegel von Melatonin, Cortisol und Metaboliten und deren Rhythmizität bei Frauen. Read More »

Schlechte Schlafqualität assoziiert mit selbst gemeldeten psychiatrischen und kardiometabolischen Symptomen unabhängig von Schlaf-Timing-Mustern in einer großen Stichprobe von land- und städtischen Arbeitern.

Schlechter Schlaf geht mit pathologischen Auswirkungen auf Psyche und Herz-Kreislauf-System einher. Welche Rolle die Merkmale des Schlafrhythmus für die Mechanismen spielen, über die dieser Wirkzusammenhang entsteht, ist ungeklärt.

Schlechte Schlafqualität assoziiert mit selbst gemeldeten psychiatrischen und kardiometabolischen Symptomen unabhängig von Schlaf-Timing-Mustern in einer großen Stichprobe von land- und städtischen Arbeitern. Read More »

Zirkadiane Einblicke in die Biologie der Depression: Symptome, Behandlungen und Tiermodelle

Bei einer Depression reichen die Symptome von Motivations- und Energieverlust bis hin zu Suizidgedanken. Darüber hinaus lassen sich bei Depressionen u. U. auch Veränderungen im Schlaf-Wach-Zyklus und im Tagesrhythmus der Hormonausschüttung (z. B. Cortisol, Melatonin) beobachten.

Zirkadiane Einblicke in die Biologie der Depression: Symptome, Behandlungen und Tiermodelle Read More »

Schlafbezogen zeitlich vorverlagerte Melatoninausschüttung bei Frauen mit medikamentös unbehandelter schwerer Depression

Studien zur zirkadianen Zeitgebung bei Depression haben uneinheitliche Ergebnisse erbracht, wobei einige Untersuchungen auf Phasenvorsprünge Phasenvorverlagerung und andere auf Phasenverzögerungen hindeuten. Diese Variabilität könnte auf Unterschiede bezüglich der Diagnose der Teilnehmenden, der Arzneimittelanwendung und der Methodik der einzelnen Studien zurückzuführen sein.

Schlafbezogen zeitlich vorverlagerte Melatoninausschüttung bei Frauen mit medikamentös unbehandelter schwerer Depression Read More »

Auswirkungen von Licht auf den zirkadianen Rhythmus, den Schlaf und die Stimmung des Menschen

Der Mensch lebt in einem 24-Stunden-Rhythmus, in der Licht und Dunkelheit einem tageszyklischen Muster folgen. Unser zirkadianer Taktgeber, der Nucleus suprachiasmaticus (SCN) im Hypothalamus, ist über einen von der Netzhaut ausgehenden Signalweg auf den 24-stündigen Sonnentag abgestimmt und synchronisiert unsere inneren biologischen Rhythmen.

Auswirkungen von Licht auf den zirkadianen Rhythmus, den Schlaf und die Stimmung des Menschen Read More »

Gesünderer Rhythmus, gesünderes Gehirn? Die Integrität der zirkadianen Melatonin- und Temperaturrhythmen steht im Zusammenhang mit dem klinischen Zustand hirngeschädigter Patienten

Annahmen zufolge steht ein gesunder zirkadianer Rhythmus im Zusammenhang mit einem besseren Zustand hirngeschädigter Patienten und unterstützt das Eintreten von Bewusstheit bei Patientengruppen, die sich durch eine relative Bewusstseinsinstabilität auszeichnen, wie z. B. Patienten mit Bewusstseinsstörungen (DOC).

Gesünderer Rhythmus, gesünderes Gehirn? Die Integrität der zirkadianen Melatonin- und Temperaturrhythmen steht im Zusammenhang mit dem klinischen Zustand hirngeschädigter Patienten Read More »

Melatonin: wirksame Gegenmaßnahme gegen chaotische Zeitgeber

Im letzten Jahr wurde Melatonin 60 Jahre alt, zumindest liegt seine Entdeckung 60 Jahre zurück. Das Molekül an sich ist möglicherweise fast so alt wie das Leben selbst. Es ist also an der Zeit, seine Funktionen, Wirkweisen und klinischen Anwendungsmöglichkeiten einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten.

Melatonin: wirksame Gegenmaßnahme gegen chaotische Zeitgeber Read More »

Zusammenspiel zwischen Ernährung, Bewegung und der molekularen zirkadianen Uhr bei der Orchestrierung metabolischer Anpassungen von Fettgewebe

Störungen der zirkadianen Rhythmik, die durch längere Lichtexposition, veränderte Schlafmuster und Schichtarbeit bedingt sind, stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Adipositas und damit verbundenen Stoffwechselstörungen, u. a. Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zusammenspiel zwischen Ernährung, Bewegung und der molekularen zirkadianen Uhr bei der Orchestrierung metabolischer Anpassungen von Fettgewebe Read More »

Melatonin: ein Multitasking-Molekül

Es hat sich gezeigt, dass Melatonin (N-Acetyl-5-Methoxytryptamin) ein allgemein verbreitetes Molekül mit unterschiedlicher Funktionsweise ist. Die Mechanismen, welche seine Synthese in der Zirbeldrüse steuern, sind gut erforscht; daneben weiß man auch zunehmend besser über die von der Netzhaut und der biologischen Uhr gesteuerten Prozesse Bescheid, welche die circadiane Produktion von Melatonin in der Zirbeldrüse modulieren.

Melatonin: ein Multitasking-Molekül Read More »

Wirkung von retardiertem Melatonin auf Schlafverhalten und psychomotorische Leistung bei älteren Insomnie-Patienten

Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, wie sich Melatonin (2 mg) mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (PRM) auf das Schlafverhalten bzw. auf die psychomotorische Leistung am Folgetag bei Patienten mit primärer Insomnie ab einem Alter von 55 Jahren auswirkt. Die primäre Insomnie wurde anhand der vierten überarbeiteten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association definiert.

Wirkung von retardiertem Melatonin auf Schlafverhalten und psychomotorische Leistung bei älteren Insomnie-Patienten Read More »

Phasenabhängige Behandlung des verzögerten Schlafphasensyndroms mit Melatonin

Das verzögerte Schlafphasensyndrom (DSPS) ist eine Schlafstörung, die vom circadianen Rhythmus verursacht wird und sich in extrem späten Einschlaf- und Aufwachzeiten äußert. Die Einnahme von Melatonin zur Schlafenszeit führt bei DSPS-Patienten zu einer Vorverlegung der Einschlafzeit und der circadianen Phase. Allerdings weiß man wenig darüber, welche Dosierung und welcher Einnahmezeitpunkt am effektivsten sind. In der vorliegenden Studie wurde bei Personen mit DSPS die Wirksamkeit von Melatonin bei der Vorverlegung der Einschlafzeit bzw. der circadianen Phase untersucht.

Phasenabhängige Behandlung des verzögerten Schlafphasensyndroms mit Melatonin Read More »

Nach oben scrollen