Schlaf

Sleep

Die Wissenschaft unterscheidet heute mehr als 100 Leiden, die als schlafbezogen gelten. Denn Schlafstörungen, die nicht diagnostiziert oder behandelt werden, können zu dramatischen gesundheitlichen Konsequenzen führen. Experten schätzen, dass etwa jeder 10. unter einer Schlafstörung leidet. Bei älteren Personen nimmt dieser Prozentsatz noch zu, sodass ca. 60-70% aller Personen über 65 mehr oder weniger an Schlafstörungen leiden. Als solche wird definiert, wenn eine Person über einen Zeitraum von sechs Monaten in drei von sieben Nächten weniger als sechs Stunden pro Nacht schläft.

Schlafmangel und seine gesundheitlichen Folgen

Was Studien seit Jahren feststellen: Menschen, die zu wenig schlafen oder zur falschen Zeit schlafen müssen, erkranken beispielsweise viermal so häufig an einem grippalen Infekt, da ihr Immunsystem durch das Schlafdefizit geschwächt ist. Besonders gefährdet sind auch Menschen, die seit mehr als 10 Jahren Schichtarbeit verrichten, die von der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, als karzinogen eingestuft wird. Das Brustkrebsrisiko kann sich um bis zu 65 Prozent erhöhen, das Risiko für Darm- und Prostatakrebs steigt ebenfalls drastisch an.

Weitere Auswirkungen

Auch die Wahrscheinlichkeit für Magen-Darm-Beschwerden, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Gefäßerkrankungen, bis hin zu Krebs, Demenz oder Adipositas vergrößert sich um ein Vielfaches. Zu wenig Schlaf führt zudem zu verringerter Gedächtnisleistung, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen. Im schlimmsten Fall können Halluzinationen oder Depressionen die Folge sein.

Schlüsselhormon Melatonin

Die Vorteile von Melatonin für die Regulierung und Optimierung des Schlaf-Wach-Rhythmus sind lange bewiesen. Besonders als Chronotherapeutikum hat es sich überaus erfolgreich bewährt und unterstützt dabei, das Risiko für eine der oben genannten Erkrankungen zu vermeiden. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass Melatonin auch bei höheren Dosierungen über längere Zeit gut verträglich ist. Auch besteht keine Sucht- und/oder Abhängigkeitsgefahr.

2025-01-17

Melatonin ist das wichtigste Hormon, das an der Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt ist. Es lässt sich leicht synthetisieren und kann

2025-01-17

Zweck der Übersicht: Es wird ein Überblick über die Forschung zur Rolle von Melatonin bei der Behandlung von Schlaf- und

2025-01-17

Ziele: Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass das Schlafverhalten mit der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) in Verbindung steht, aber ob das Schlafverhalten ein

2025-01-17

Störungen der zirkadianen Rhythmen und der Schlafzyklen sind bei neurodegenerativen Erkrankungen weit verbreitet und können auf mehreren Ebenen auftreten. Die

2022-05-04

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch ein komplexes und vielschichtiges neurologisches Verhaltenssyndrom gekennzeichnet ist. In den letzten

2021-02-11

Die Rolle von Melatonin wurde ausgiebig bei pathophysiologischen Zuständen, einschließlich Autismus-Spektrum-Störung (ASD), untersucht. Eine reduzierte Melatonin-Sekretion wurde bei ASD berichtet

2021-01-20

Wir untersuchten die Schlafqualität von Patienten, die nach der Diagnose COVID-19 in unserem Krankenhaus psychiatrische und klinische Interventionen benötigten.

2020-11-03

Der regelmäßige Auf- und Untergang der Sonne führte zur Entwicklung von 24-Stunden-Rhythmen in praktisch allen Organismen. In einem evolutionären Herzschlag

2020-08-18

Das Ausmaß der nächtlichen Melatoninunterdrückung hängt vom Spektrum, der Menge und der Dauer der Lichtexposition ab. Der funktionelle Zusammenhang zwischen

2020-04-21

Es gibt immer mehr Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Stimmung und Chronotyp. Die Mehrheit der Studien untersucht den Chronotyp anhand

2020-04-16

Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie testete die Hypothese, dass 20 mg Melatonin vor und während des ersten Zyklus der adjuvanten

2020-04-13

Evolutionsgeschichtlich betrachtet erschienen Vitamin D und Melatonin sehr früh und besitzen gemeinsame Funktionen, die mit den Abwehrmechanismen zusammenhängen. Im gegenwärtigen

2020-03-21

Unsere Studie zielte darauf ab, die Auswirkungen einer Nacht mit Unterdrückung des Slow-wave-Schlafes (SWS) auf die Glukosetoleranz zu beurteilen und

2020-03-19

Der Neuromodulator Melatonin synchronisiert zirkadiane Rhythmen und damit verbundene physiologische Funktionen durch Einwirkung auf zwei G-Protein-gekoppelte Rezeptoren: MT1 und MT2.

2020-03-03

Pharmakologische Maßnahmen für den Schlaf (Analgetika, Beruhigungsmittel und Hypnotika) können den Schlaf sowohl stören als auch induzieren und haben viele

2020-02-15

Eine kurze Schlafdauer, als Epidemie der öffentlichen Gesundheit anerkannt, wird mit ungünstigen Gesundheitsbedingungen in Verbindung gebracht, doch über den Zusammenhang

2020-02-11

Der zirkadiane Rhythmus spielt eine wichtige Rolle als innere Uhr unseres Körpers, die Verhalten und Physiologie gemäß dem 24-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus

2020-02-02

Adipositas geht mit einer erhöhten allgemeinen Sterblichkeit und vermehrten Komorbiditäten einher und hat multifaktorielle Ursachen. Es gibt Belege dafür, dass

2020-01-19

Untersuchungen lassen darauf schließen, dass Schlafdauer und -qualität miteinander in Wechselwirkung stehende Faktoren sind, die zu Adipositas beitragen. Nur wenige

2020-01-16

Schlaf ist ein wesentliches biologisches Phänomen, da er ein physiologischer und verhaltensbezogener Prozess ist, der für die Lebensqualität notwendig ist.

Nach oben scrollen