Neurodegeneration

Neurodegeneration

Melatonin spielt auch in der Neuroprotektion eine wesentliche Rolle: Denn Störungen im Tag-Nacht-Rhythmus haben oft auch Konsequenzen für die mentale Gesundheit. Das haben Studien mehrfach bewiesen. – Mehr noch: Auch die Schwere und der Verlauf von Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson können von Melatonin positiv beeinflusst werden.

Depressionen

Was Untersuchungen an Personen, die an Depressionen erkrankt sind, beobachtet haben: Die Betroffenen weisen eine Änderung ihrer Melatoninsekretion auf und damit auch ihres Schlaf-Wach-Zyklus. Das Schlafverhalten gilt damit auch als wichtiger Biomarker zur Diagnose, Prävention und Behandlung von Depressionen. Normalisiert man diese Melatoninstörungen, lassen sich auch die Verhaltensveränderungen verbessern und die Depression abmildern.

Alzheimer und Parkinson

Niedrige Melatoninwerte, die sich beispielsweise durch Tagesmüdigkeit und Nachtaktivität bemerkbar machen, zeigen sich bei vielen Alzheimer- und auch Parkinsonpatienten. Studien konnten zeigen, dass eine Melatonin-Supplementierung bei beiden Erkrankungen eine deutliche Verbesserung der Symptome brachte, vor allem in einem frühen Krankheitsstadium.

Melatonin wirkt präventiv

Dank Melatonin konnte zudem der oxidative Stress im Gehirn reduziert werden und damit der Verlust der Nervenzellen und die Schädigung des Gehirns vermindert − manchmal sogar verhindert − werden. Somit stellt Melatonin primär eine Präventionsmaßnahme gegen Alzheimer und Parkinson dar. Ob es auch kurativ einsetzbar ist, ist noch Gegenstand von Untersuchungen.

2025-01-17

Eine Vielzahl von Organismen, darunter auch Säugetiere, haben eine sich selbst erhaltende 24-Stunden-Uhr-Maschinerie entwickelt, die als zirkadiane Uhr (biologische Uhr)

2025-01-17

Bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) und damit verbundenen Störungen wie Fettleibigkeit führen die abnormale Proteinverarbeitung, oxidativer Stress und proinflammatorische Zytokine zur

2025-01-17

Das zirkadiane System ist ein kompliziertes molekulares Netz von koordinierten zirkadianen Uhren, die die interne Synchronität des Organismus als Reaktion

2025-01-17

Störungen der zirkadianen Rhythmen und der Schlafzyklen sind bei neurodegenerativen Erkrankungen weit verbreitet und können auf mehreren Ebenen auftreten. Die

2025-01-15

Zirkadiane Rhythmen sind an der Regulierung vieler Aspekte des Körpers beteiligt, darunter Zellfunktionen, körperliche Aktivität und Krankheiten. Eine Störung des

2025-01-15

Nutrazeutika und melatonergischer Signalweg Die Unzufriedenheit über die mangelnden Fortschritte bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, der Parkinson-Krankheit

2022-07-18

Veränderungen des Tryptophan- und Serotoninspiegels werden mit verschiedenen psychischen Störungen in Verbindung gebracht, doch gibt es nur wenige Studien über

2022-07-12

Eine wichtige pathophysiologische Komponente der Parkinson-Krankheit (PD) ist die Störung des zirkadianen Rhythmus, die eng mit einer Abnahme des zirkulierenden

2022-05-04

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch ein komplexes und vielschichtiges neurologisches Verhaltenssyndrom gekennzeichnet ist. In den letzten

2022-05-03

Die intrazelluläre Anhäufung des mit Mikrotubuli assoziierten Proteins Tau und seiner hyperphosphorylierten Formen ist ein zentrales neuropathologisches Merkmal der Alzheimer-Krankheit

2022-03-19

Mikroglia, die Wachposten des zentralen Nervensystems, sind für die Überwachung und die angeborene Abwehr von pathogenen oder mit Gefahren/Schäden assoziierten

2020-07-19

Von der Zirbeldrüse abgesondert, um den zirkadianen Rhythmus zu regulieren, ist Melatonin ein starkes Antioxidans, das zur Bekämpfung von oxidativem

2020-05-24

Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine degenerative Krankheit, die durch massive Neuronenzerstörungen im Hippocampus und im Cortex gekennzeichnet ist. Eine leichte

2020-04-21

Es gibt immer mehr Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Stimmung und Chronotyp. Die Mehrheit der Studien untersucht den Chronotyp anhand

2020-04-16

Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie testete die Hypothese, dass 20 mg Melatonin vor und während des ersten Zyklus der adjuvanten

2020-03-19

Der Neuromodulator Melatonin synchronisiert zirkadiane Rhythmen und damit verbundene physiologische Funktionen durch Einwirkung auf zwei G-Protein-gekoppelte Rezeptoren: MT1 und MT2.

2020-02-19

Die Wechselwirkungen zwischen Melatonin und Immunsystem sind im klinischen Kontext und insbesondere bei einer psychiatrischen Patientenpopulation bislang weitgehend unerforscht. Die

2020-01-20

Erkrankung mit motorischen und nicht-motorischen Symptomen. An der Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit sind mehrere Signalwege beteiligt, darunter Apoptose, Autophagie, oxidativer Stress,

Nach oben scrollen