reaktive Sauerstoffspezies

Vorübergehende Reaktionen von Melatonin auf Stress

Melatonin und Stress Melatonin und seine Metaboliten sind allgegenwärtige Antioxidantien, die als Reaktion auf reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in praktisch allen Zellen des Körpers gebildet werden. Die höchsten Melatoninwerte in Plasma und Schweiß werden bei starker körperlicher Anstrengung sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien während des Tages gemessen. Das Aufkommen von Schweiß-Biosensoren mit ausreichender

Vorübergehende Reaktionen von Melatonin auf Stress Weiterlesen »

Verwendung von Melatonin in der Krebsbehandlung: Wo stehen wir?

Krebs stellt eine große Gruppe von Krankheiten dar, die jedes Jahr für fast 10 Millionen Todesfälle verantwortlich sind. Für die Krebsbehandlung wurden bereits verschiedene Behandlungsstrategien angewandt, darunter die chirurgische Resektion in Kombination mit Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie. Die Ergebnisse bleiben jedoch weitgehend unbefriedigend.

Verwendung von Melatonin in der Krebsbehandlung: Wo stehen wir? Weiterlesen »

Die Rolle von Melatonin auf die Virus-induzierte Neuropathogenese − eine begleitende therapeutische Strategie zum Verständnis der SARS-CoV-2-Infektion

Virusinfektionen können neurologische Störungen verursachen, indem sie direkt oxidativen Stress induzieren und die Funktion des Immunsystems unterbrechen, was beides zum neuronalen Tod beiträgt. Mehrere Berichte haben die neurologischen Manifestationen bei COVID-19-Patienten beschrieben, bei denen in schweren Fällen der Infektion Gehirnentzündungen und Enzephalitis häufig sind.

Die Rolle von Melatonin auf die Virus-induzierte Neuropathogenese − eine begleitende therapeutische Strategie zum Verständnis der SARS-CoV-2-Infektion Weiterlesen »

Die orale Melatonin-Supplementierung verbessert die Oozyten- und Embryo-Qualität bei Frauen, die sich einem In-vitro-Fertilisation-Embryotransfer unterziehen

Das Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der oralen ­Melatonin-Supplementierung auf Oozyten- und Embryo-Qualität bei Patientinnen in einem assistierten Reproduktionstechnologie-­Programm zu bewerten.

Die orale Melatonin-Supplementierung verbessert die Oozyten- und Embryo-Qualität bei Frauen, die sich einem In-vitro-Fertilisation-Embryotransfer unterziehen Weiterlesen »

Signalwege von Melatonin und Zellschutzfunktion

Neben seiner bekannten regulierenden Wirkung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus übt das Zirbeldrüsenhormon Melatonin auch noch andere biologische Funktionen aus und vollzieht in verschiedenen Zellarten und im peripheren Gewebe spezifische Stoffwechselvorgänge. In unterschiedlichen Gewebearten und Organen präsentiert sich Melatonin nicht nur als parakrines, sondern auch als intrakrines und autokrines Hormon mit insgesamt homöostatischen Funktionen und einer pleiotropen Wirkungsweise, wozu auch Faktoren zählen, welche die Zelle schützen und ihr Überleben begünstigen.

Signalwege von Melatonin und Zellschutzfunktion Weiterlesen »

Nach oben scrollen