Metabolismus
Medizinische Studien zu Melatonin – Metabolismus
Schon lange ist bekannt, dass Melatonin ein wichtiger Regulator für den Glukosestoffwechsel und Energiehaushalt ist. Neuere Studien haben auch gezeigt, dass eine Störung des Melatonin-Rezeptor-Zusammenspiels zur Pathogenese von Typ-2-Diabetes beitragen kann, obwohl die dafür verantwortlichen Mechanismen noch unklar sind.
Lebensstil beeinflusst Insulinresistenz
Die Entwicklung für eine Insulinresistenz mit anschließendem gestörtem Zuckerstoffwechsel kann viele Gründe haben, ein wesentlicher Faktor dabei ist aber die Störung der circadianen, 24-Stunden-Rhythmik − darüber sind sich die Forscher einig. Insbesondere Schlafstörungen, Schichtarbeit und sozialer Jetlag werden dabei als Beispiele genannt, die eine Insulinsresistenz und damit Diabetes begünstigen können. Melatonin scheint hier eine maßgebliche Rolle zu spielen, da bei allen oben genannten Störungen die körpereigene Produktion von Melatonin unterdrückt bzw. zeitlich verschoben ist.
Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ist entscheidend
Studien haben zudem herausgefunden, dass gerade der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme hier eine wesentliche Rolle spielt. So haben Menschen, die Schicht- und Nachtarbeit verrichten, ein deutlich höheres Risiko für Adipositas und das metabolische Syndrom, das ein hohes Risiko sowohl für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch für Typ-2-Diabetes darstellt. Diese Personen sind gezwungen, zu Zeitpunkten zu essen, zu denen die körpereigene Melatoninproduktion oftmals am höchsten ist − ein Umstand, der der physiologischen Insulinwirkung nicht dienlich ist.
Circadianes Insulin
Insulin wird zyklisch ausgeschüttet, und zwar zeitlich zu den drei Hauptmahlzeiten, die immer tagsüber erfolgen sollten, also zu Zeitpunkten, bei denen die Melatoninkonzentration am niedrigsten ist. Die Insulinfreisetzung passiert auch bei dem schnellen Snack zwischendurch, führt dabei aber zu einer unphysiologischen Zuckerverwertung, die in Fettleibigkeit enden kann.
Medizinische Studien zu Melatonin – Metabolismus
2025-01-15
In den letzten Jahren hat die Rolle, die Melatonin für die Darmmikrobiota spielt, zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Außerdem wurde die
2022-03-11
In dieser Studie wurde die Zuverlässigkeit der 31-Phosphor-Magnetresonanzspektroskopie (31P-MRS) zur Messung von Parametern der Stoffwechselfunktion der Leber bei intakten Tieren
2021-02-15
Es ist bekannt, dass Melatonin mit dem Diabetes mellitus (DM)-Risiko in Verbindung steht; der Effekt von Melatonin auf das Risiko
2020-09-05
Das Coronavirus, das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), ist ein neu entdecktes hoch pathogenes Virus, das im März
2020-05-15
In dieser Studie wurden die Auswirkungen der Melatonin-Supplementierung auf die Parameter der psychischen Gesundheit, der Blutzuckerkontrolle, der Marker des kardiometabolischen
2020-04-18
In Krebszellen wird Glukose in erster Linie zu Pyruvat und dann im Zytosol zu Laktat verstoffwechselt.
2020-03-26
Das Ungleichgewicht zwischen pro-oxidativen und antioxidativen Systemen führt häufig zu weiteren oxidativen Schäden in der Pathogenese sowohl von Diabetes als
2020-03-21
Unsere Studie zielte darauf ab, die Auswirkungen einer Nacht mit Unterdrückung des Slow-wave-Schlafes (SWS) auf die Glukosetoleranz zu beurteilen und
2020-03-07
Im letzten Jahrzehnt ist das Interesse an dem Hormon Melatonin wieder erwacht, was teilweise auf die Entdeckung zurückzuführen ist, dass
2020-02-02
Adipositas geht mit einer erhöhten allgemeinen Sterblichkeit und vermehrten Komorbiditäten einher und hat multifaktorielle Ursachen. Es gibt Belege dafür, dass
2020-01-19
Untersuchungen lassen darauf schließen, dass Schlafdauer und -qualität miteinander in Wechselwirkung stehende Faktoren sind, die zu Adipositas beitragen. Nur wenige
2020-01-08
Störungen des Schlafes und des zirkadianen Rhythmus können sich auf den Stoffwechsel auswirken. Das Ziel der Studie bestand darin, die
2019-08-26
Der Begriff „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet eine Gruppe kardio-metabolischer Risikofaktoren und Komorbiditäten, die ein hohes Risiko sowohl für kardiovaskuläre Erkrankungen als
2019-07-15
Melatonin, ein Hormon, das sowohl von der Zirbeldrüse als auch in der Netzhaut synthetisiert wird, fungiert als wichtiger Modulator einer
2019-07-01
Im letzten Jahr wurde Melatonin 60 Jahre alt, zumindest liegt seine Entdeckung 60 Jahre zurück. Das Molekül an sich ist
2019-06-26
Zirkadiane Rhythmen (CR) sind endogene, autonome Oszillatoren, die von der molekularen zirkadianen Uhr erzeugt werden und die innere Uhr mit
2019-06-15
Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, einen kurzen Überblick über den aktuellen Wissensstand bezüglich des zirkadianen Rhythmus in der Regulation einer
2019-06-11
Molekulare zirkadiane Uhren synchronisieren die täglichen Verhaltens- und Stoffwechselrhythmen mit dem äußeren Tag-Nacht-Zyklus. Diese Uhren, die den Energiestoffwechsel auf alle
2019-03-04
Störungen der zirkadianen Rhythmik, die durch längere Lichtexposition, veränderte Schlafmuster und Schichtarbeit bedingt sind, stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung
2019-02-19
Die Insulinresistenz ist eine Hauptdeterminante bei der Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2 und eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität.